Auftaktaktion „Kein Fahrrad ohne Nummernschild“ ein voller Erfolg

Bocholt / Kreis Borken (pd). „Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen“, bilanzierte Polizeihauptkommissar Ingo Walter von der Verkehrsdirektion zum Ende der Auftaktaktion „Kein Fahrrad ohne Nummernschild“ auf der Bocholter Radmesse am vergangenen Wochenende.

Landrat Kais Zwicker - Fahrradschilder

Die Polizeibeamten und Mitarbeiter der Bocholter Stadtwacht hatten alle Hände voll zu tun, um den zahlreichen Wünschen der Bürgerinnen und Bürger nachzukommen. Teilweise hatten sich sogar Warteschlangen gebildet, da das Interesse so groß war.

 Insgesamt registrierten und kennzeichneten die Mitarbeiter am Messestand der Polizei 1.063 Fahrräder (377 am Samstag und 686 am Sonntag). Auch Landrat Dr. Zwicker und Bürgermeister Peter Nebelo ließen ihre Fahrräder registrieren – der Landrat erhielt das Kennzeichen BOR-00001 und der Bocholter Bürgermeister das Kennzeichen BOH-00001.

Die Resonanz bei der Bevölkerung war äußerst positiv. Viele Bürgerinnen und Bürger ließen sich beraten und nahmen, sofern sie ihr Fahrrad nicht dabei hatten, Registrierkarten mit nach Hause.

In vielen Fällen ergaben sich auch Gespräche zu den Themen Diebstahlssicherung und sichere Verkehrsteilnahme für Radfahrer – für die Polizei eine willkommene Möglichkeit, wertvolle Tipps zu geben.

„Der tolle Auftakt in Bocholt zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind,“ so Landrat Dr. Zwicker. „Der Erfolg der Aktion hängt nämlich wesentlich von einer großen Teilnahme der Bevölkerung ab,“ so der Landrat weiter.

Die Aktion wird nach und nach auf das gesamte Kreisgebiet ausgeweitet und auch um das AH-Kennzeichen ergänzt.

Derzeit sind alle Dienststellen der Polizeiwache Bocholt mit den Kennzeichenaufklebern ausgestattet, so dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrräder sowohl bei der Wache an der Dinxperloer Straße als auch bei den Bezirksdienstposten registrieren und kennzeichnen lassen können. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Gruppen gebeten, sich zuvor anzumelden und einen Termin zu vereinbaren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein