Auftakt zu 150 Jahre Schützenverein Raesfeld

Auftaktveranstaltung – St. Johannis Bürgerschützenverein stellt neues Buch vor. 150 Liter Freibier

Der St. Johannis Bürgerschützenverein Raesfeld feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Ein Grund, es in diesem Jahr ordentlich richtig krachen zu lassen. Hinsichtlich des großen Ereignisses findet am 25. März (Samstag) um 19.30 Uhr in der Festhalle Droste in Raesfeld eine Auftaktveranstaltung statt, zu der alle Bürger recht herzlich eingeladen sind.

Markus Büsken: Schützenkönig 2016


„Mit diesem Abend möchten wir uns gemeinsam mit Gästen aus der Gemeinde, Verwaltung und Kirche auf das Jubiläumsjahr einstimmen. Gleichzeitig stellen wir an diesem Abend unser neues Festbuch vor“, so Stefan Bleker vom Festausschuss.

Vieles ist passiert in den letzten Jahren an der Raesfelder Vogelstange. Wie zum Beispiel 1995: Der Vogel war zäh und musste angesägt werden. Warten war angesagt.

Das neue Buch ist prall gefüllt mit Fotos und Geschichten aus dem Vereinsleben des Bürgerschützenvereins und lehnt sich in seiner Zweitausgabe an den Vorgänger an. Dennoch enthält die Festschrift viele neue Fotos, Daten und Geschichten von unterschiedlichen Autoren. „Jeder hat hier seinen eigenen Stil eingebracht, was die Besonderheit des Buches ausmacht“, so Bleker.
Nach den offiziellen Teil und der Buchpräsentation wird Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp für unterhaltsame Stunden sorgen. Darüber hinaus spendiert der Raesfelder Schützenverein 50 Liter Freibier.
Der 1867 gegründete Schützenverein Raesfeld, ist mittlerweile eine starke Gemeinschaft mit knapp 1200 Mitglieder. Das Eintrittsalter ist ab 16 Jahre.
Das eigentliche Jubiläum-Schützenfest startet mit dem Kaiserschießen am 24.6. 2017. Da wird sich zeigen, wer den den amtierenden Kaiser Franz Droste ablöst. Mit einem großen Festakt am 30. Juni geht es dann weiter. Vom 1. bis 3. Juli findet das allgemeine Schützenfest statt.

Vorheriger ArtikelKindergartenjahr 2017/18 steht fristgerecht: über 7.000 Kinder werden betreut
Nächster ArtikelLagerfeuerfeeling am Donnerstagabend an der Erler Mühle.
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein