Arno Berning CDU scheidet aus dem Kreisrat aus

Letzte Sitzung des Kreistages Borken in der zu Ende gehenden Wahlperiode:

Arno Berning (CDU) aus Raesfeld scheidet nach elf Jahren als Mitglied aus dem Kreisrat (Kreistag 2009 – 2020) aus

Landrat Dr. Kai Zwicker dankte den Abgeordneten für deren Engagement, rief Arbeitsschwerpunkte in Erinnerung und verabschiedete die ausscheidenden Mitglieder.

Kreis Borken. Am Donnerstag, 08.10.2020, trat der Kreistag letztmals in der zu Ende gehenden Wahlperiode zusammen. Coronabedingt fand die Sitzung erneut im Ahauser „Kulturquadrat“ statt.

Kreisrat-Borken
© Kreis Borken

Landrat Dr. Kai Zwicker nutzte diese Gelegenheit, allen Kreistagsabgeordneten für ihre engagierte Mitarbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im Westmünsterland herzlich zu danken.

Faire Zusammenarbeit

Trotz mancher naturgemäß gegensätzlichen Positionen habe es immer eine faire Zusammenarbeit in den Gremien des Kreistages und einen von Respekt getragenen persönlichen Umgang miteinander gegeben. Vor diesem Hintergrund rief er die Arbeitsschwerpunkte der vergangenen Jahre in Erinnerung und verabschiedete zudem die 27 Mitglieder, die dem neuen Kreistag nicht mehr angehören werden.

Bewältigung der Flüchtlingskrise

In der Wahlperiode 2014 – 2020 trat der Kreistag zu 34 Sitzungen zusammen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Ausschuss- und weitere Gremiensitzungen. Eine der größten Herausforderungen war sicherlich die Bewältigung der Flüchtlingskrise.

Im Sommer 2015 wurden Kreistag und Kreisverwaltung plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Vor allem mussten kurzfristig Unterkünfte bereitgestellt werden. Über die Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg habe man dabei zusammengestanden, hob der Landrat hervor. Zudem habe sich die gute Gemeinschaft der kommunalen Familie im Kreis Borken einmal mehr bewährt.

Bildungslandschaft im Kreis Borken

Die Entwicklung der Bildungslandschaft im Kreis Borken sei dem Kreistag immer ein ganz besonderes Anliegen gewesen. Vor allem für die kreiseigenen Förderschulen und Berufskollegs wurden in den zurückliegenden Jahren viele Entscheidungen getroffen und Neuerungen auf den Weg gebracht, um diese Bildungsstätten weiterzuentwickeln.

Eine grundlegende Entscheidung in Sachen Klimaschutz im Westmünsterland hat der Kreistag mit dem einstimmig beschlossenen „9-Punkte-Programm zum Klimaschutz“ im Juli 2019 getroffen. Zudem begleitet eine Interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistages eng die Klimaschutzarbeit des Kreises.

Regionale 2016

Ein wichtiges Beratungsthema bildeten die Projekte im Rahmen der „Regionale 2016“. So konnte im Januar 2015 der erste Spatenstich für das neue regionale Kulturzentrum „kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland“ gesetzt werden. Gut zweieinhalb Jahre später wurde es dann eröffnet. Auf fast 4.000 Quadratmetern ist in Vreden damit ein lebendiger Treffpunkt für Kulturinteressierte aus der ganzen Region entstanden.

Ergänzungsbau am Borkener Kreishaus

Ein weiteres Großprojekt, das der Kreistag im Juli 2018 auf den Weg brachte, ist der Ergänzungsbau am Borkener Kreishaus. Die offizielle Grundsteinlegung erfolgte im November 2019. Die Bauarbeiten liegen laut Landrat Dr. Kai Zwicker im Zeitplan, so dass mit der Fertigstellung im kommenden Jahr gerechnet werden kann.

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die kommunale Familie vor große Herausforderungen. Mit den Auswirkungen und Schutzmaßnahmen befassten sich daher der Kreistag und seine entsprechenden Fachausschüsse in den vergangenen Monaten intensiv. U. a. wurden Finanzmittel in Höhe von fünf Millionen Euro bereitgestellt, um Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise zu ermöglichen.

Arno-Berning CDU Raesfeld
Arno Berning CDU Raesfeld ©André Elschenbroich

Von den 60 Mitgliedern des Kreistages scheiden mit Ablauf der Wahlperiode 27 Abgeordnete aus. Es sind dies:

· Bernadette Aehling, Borken (Kreistag 2004 – 2007 sowie 2010 – 2020) · Arno Berning, Raesfeld (Kreistag 2009 – 2020) · Heidi Buskase, Gronau (Kreistag 1999 – 2020) · Ernst Brüninghaus, Borken (Kreistag 2017 – 2020) · Frank Engbers, Südlohn (Kreistag 2009 – 2020) · Hans-Georg Fischer, Ahaus (Kreistag 1992 – 2020) · Magdalene Garvert, Rhede (Kreistag 1999 – 2020) · Heinz Gausling, Legden (Kreistag 2009 – 2020) · Alfred Heitmann, Bocholt (Kreistag 2019 – 2020) · Ulrich Kipp, Vreden (Kreistag 2014 – 2020) · Johannes Kisfeld, Stadtlohn (Kreistag 2004 – 2020) · Wolfgang Klein, Ahaus (Kreistag 2009 – 2020) · Manfred Kuiper, Heek (Kreistag 2014 – 2020) · Sandra Krüger, Borken (Kreistag 2014 – 2020) · Berthold Langehaneberg, Legden (Kreistag 1999 – 2020) · Heinrich Lübbering, Vreden (Kreistag 2009 – 2020) · Dominique Niemeyer, Borken (Kreistag 2014 – 2020) · Bastian Nitsche, Borken (Kreistag 2015 – 2020) · Uta Röhrmann, Bocholt (Kreistag 1989 – 2020) · Maja Saatkamp, Borken (Kreistag 2004 – 2020) · Stephan Strestik, Gronau (Kreistag 2015 – 2020) · Ralph Thiemann, Bocholt (Kreistag 2014 – 2020) · Marco van den Berg, Bocholt (Kreistag 2014 – 2020) · Norbert Wanning, Rhede (Kreistag 2014 – 2020) · Gertrud Welper, Vreden (Kreistag 1999 – 2020) · Carsten Wendler, Velen (Kreistag 2014 – 2020) · Birgit Wirtz, Gronau (Kreistag 2014 – 2020)

Landrat Dr. Kai Zwicker dankte ihnen für ihr zum Teil langjähriges Engagement auf Kreisebene.

Dabei hob er den Einsatz von sechs nun ausscheidenden Mitgliedern besonders hervor:

Uta Röhrmann aus Bocholt gehörte 31 Jahre – von 1989 bis 2020 – dem Kreistag an. U. a. hatte sie seit Start des Arbeitskreises für die Gleichstellung von Frau und Mann das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne.

Hans-Georg Fischer aus Ahaus war seit 1992 Mitglied des Borkener Kreistages. Sein Arbeitsschwerpunkt lag in der Bildungspolitik. So war er 15 Jahre lang Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Schule.

Heidi Buskase aus Gronau arbeitete 21 Jahre – von 1999 bis 2020 – im Kreistag mit.

Ebenfalls 21 Jahre lang – von 1999 bis 2020 – war Magdalene Garvert aus Rhede im Kreistag aktiv. Sie leitete viele Jahre als Vorsitzende den Umweltausschuss und wirkte zudem als stellvertretende Landrätin.

Auch Berthold Langehaneberg gehörte 21 Jahre – von 1999 bis 2020 – dem Borkener Kreistag an.

Genauso lange war Gertrud Welper Mitglied des Borkener Kreistages. Auch sie übernahm dabei zeitweilig als stellvertretende Landrätin besondere Verantwortung.

Landrat Dr. Kai Zwicker dankte den Abgeordneten für deren Engagement, rief Arbeitsschwerpunkte in Erinnerung und verabschiedete die ausscheidenden Mitglieder

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein