Nach der CDU hat nun auch die SPD einen Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 in der Gemeinde Raesfeld benannt: Andreas Erzkamp. Der Raesfelder wurde auf der Generalversammlung der SPD Raesfeld/Erle/Homer einstimmig nominiert. Mit seiner Bewerbung wolle er frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen.
SPD nominiert Andreas Erzkamp einstimmig
Auf ihrer Generalversammlung am vergangenen Samstag haben die Mitglieder der SPD Raesfeld/Erle/Homer den Raesfelder Andreas Erzkamp einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 gewählt. In seiner engagierten Bewerbungsrede präsentierte Erzkamp die zentralen Leitlinien seines politischen Programms – mit dem klaren Anspruch, frischen Wind in die Kommunalpolitik zu bringen.
Die Bewerbungsrede im Wortlaut
Liebe Genossinnen und Genossen,
heute trete ich vor Euch, um mich als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters unserer wunderbaren Gemeinde Raesfeld, Erle und Homer, zu bewerben…
(Die vollständige Rede siehe unten in vollem Wortlaut stehen.)
Kandidatinnen und Kandidaten in den 14 Wahlkreisen
Neben der Bürgermeisterkandidatur wurden auch die Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber benannt. In Raesfeld und Homer treten an:
- Thomas Fortmann (WK 1)
- Frank Buckenhofer (WK 2)
- Elisabeth Lindenhahn (WK 3)
- Helmut Hellenkamp (WK 4)
- Andreas Erzkamp (WK 5)
- Cedric Fortmann (WK 6)
- Nadine Heselhaus (WK 7)
- Selin Simsek (WK 8)
- Wolfgang Kilian (WK 9)
In Erle kandidieren:
- Wolfgang Kadenbach (WK 10)
- Inge Hahn (WK 11)
- Monika Moeck (WK 12)
- Stefanie Wurzbacher (WK 13)
- Sonja Köhler (WK 14)
Erzkamp zeigte sich erfreut über das Team:
„Ich bin überwältigt von eurem einstimmigen Vertrauen. Besonders freue ich mich, dass wir in 9 von den 14 Wahlkreisen mit sehr engagierten Frauen antreten.“
Unterstützung aus der SPD Partei und Kreisverband
Die SPD-Co-Vorsitzende Sonja Köhler sagte: „Es freut mich sehr, dass wir Andreas Erzkamp für die Kandidatur gewinnen konnten. Er verfügt aus seinen beruflichen Tätigkeiten über jede Menge wirtschaftlichem Know-how und weiß, wo dem Mittelstand und den Unternehmen der Schuh drückt. Er sprüht vor erfrischenden Ideen. Das wird unserer Gemeinde sehr gut tun.“
Die SPD-Kreisvorsitzende des Kreises Borken und Raesfelder Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus ergänzte: „Andreas ist sehr bürgernah und durch sein soziales Engagement in unserer Gemeinde tief verwurzelt. Schön, dass er kandidiert.“
Zur Person von Andreas Erzkamp
Andreas Johannes Erzkamp wurde 1966 in Gelsenkirchen geboren. Er ist katholisch und lebt mit seiner Frau seit 22 Jahren in Raesfeld. Nach dem Abitur in Gelsenkirchen studierte er Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und an der Fernuniversität Hagen.
Bereits während des Studiums arbeitete er bei der WAZ-Mediengruppe (heute Funke-Mediengruppe), bei der er ein kaufmännisches Nachwuchsführungskräfteprogramm absolvierte und in verschiedenen Leitungsfunktionen im Konzern tätig war.
- Von 2009 bis 2019 verschlug es ihn nach Leipzig, wo er für die Madsack-Mediengruppe verschiedene Tochtergesellschaften gründete und den Bereich Konzernlogistik aufbaute, den er auch leitete.
- Von 2019 bis 2023 kehrte er als Leiter Logistik NRW und stellvertretender Leiter Konzernlogistik wieder zurück zur Funke-Mediengruppe nach Essen.
- Seit 2023 begleitet er junge Unternehmen als Business Angel und unterstützt verschiedene Forschungsprojekte im Logistikbereich. Er gehört seit 42 Jahren der SPD an.
Seine Hobbies sind der Sozialverband AWO (In Raesfeld ist er Gründungsmitglied des AWO-Ortsvereins), die Feuerwehr, der er seit 41 Jahren, aktuell im Dienstgrad eines Brandoberinspektors, angehört. Ferner Fußball, Handball und der Amateurfunk.
Bewerbungsrede von Andreas Erzkamp im Wortlaut
Bewerbungsrede für das Bürgermeisteramt von Andreas Erzkamp – SPD Raesfeld/Erle/Homer

Liebe Genossinnen und Genossen,
heute trete ich vor Euch, um mich als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters unserer wunderbaren Gemeinde Raesfeld, Erle und Homer, zu bewerben. Ich tue das mit Demut, mit großem Respekt vor dieser Aufgabe – und mit der festen Überzeugung: Raesfeld kann mehr. Mehr Zusammenhalt. Mehr Teilhabe. Mehr Zukunft. Wir stehen vor wichtigen Entscheidungen. Die kommenden Jahre werden darüber bestimmen, wie wir morgen leben: Wie unsere Kinder lernen, wie wir wohnen, wie wir arbeiten und wie wir in dieser Gemeinde gemeinsam älter werden. Dafür brauchen wir klare Ziele, frische Ideen – und ein offenes Ohr für die Anliegen der Raesfelder Bürgerinnen und Bürger.
Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Politik nahbar, ehrlich und mutig sein muss. Vor allem, dass sie wieder glaubwürdiger werden muss. Und weil ich glaube, dass es Zeit ist, zwar nicht alles anders – aber vieles besser zu machen.
Gemeinsam gestalten
Gemeinsam gestalten – nicht über Köpfe hinweg entscheiden. Bürgerbeteiligung darf kein Lippenbekenntnis bleiben. Ich will regelmäßige Bürgerversammlungen, echte Beteiligungsformate und Bürgerräte einführen – denn wer hier lebt, soll auch mitbestimmen können, wie es weitergeht und nicht nur alle fünf Jahre den Gemeinderat und den Bürgermeister wählen. Wohnen muss bezahlbar bleiben. Wir wollen eine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft gründen, die nicht den Profit, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Niemand soll wegen steigender Mieten aus Raesfeld wegziehen müssen.
Raesfeld soll klimaneutral werden. Dafür werden wir den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, den öffentlichen Nahverkehr stärken und lokale Initiativen zum Klimaschutz gezielt unterstützen. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen die besten Chancen.
Funktionierendes Miteinander
Wir investieren in moderne Schulen, in Freizeitangebote und in ein Jugendparlament, das wirklich gehört wird. Denn wer morgen Verantwortung übernehmen soll, muss heute ernst genommen werden. Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage eines funktionierenden Miteinanders. Deshalb wollen wir Senioreneinrichtungen stärken, Einsamkeit bekämpfen, Integration fördern und niemanden zurücklassen – ganz gleich, woher jemand kommt oder wie alt er ist. Eine starke Gemeinde braucht eine starke Wirtschaft. Wir fördern das Handwerk und den Mittelstand, unterstützen junge Unternehmen (Start-ups) und bauen die digitale Infrastruktur weiter aus – auch in Erle und Homer.
Denn Zukunft heißt: lokal denken, digital handeln. Kultur, Freizeit und besonders das Ehrenamt sind das Herz und der Motor unserer Gemeinschaft. Ob Kirche, Sozialverbände, Vereinsleben, Veranstaltungen oder neue Begegnungsräume – ich werde mich dafür einsetzen, dass das soziale und kulturelle Leben in Raesfeld aufblüht.
Und nicht zuletzt: Als Feuerwehrmann liegt mir die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sehr am Herzen. Wir werden Feuerwehr und Hilfsdienste besser ausstatten, die Prävention stärken und den Kommunalen Ordnungsdienst gezielt erweitern, besonders an den Stellen, an denen er benötigt wird. Liebe Genossinnen und Genossen, dieses Programm ist kein Katalog leerer Versprechen. Es ist ein Angebot zur Zusammenarbeit an jede Bürgerin und jeden Bürger in unserer Gemeinde. Ein Aufruf, Raesfeld gemeinsam weiterzuentwickeln – sozial, ökologisch und gerecht. Dies wird uns allerdings nur gelingen, wenn wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Ich bitte um Euer Vertrauen und Eure Unterstützung bei der kommenden Wahl. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt machen – für ein Raesfeld, in dem alle gehört werden, alle mitgestalten und niemand vergessen wird.