Am 30. März wurden insgesamt 44 Helferinnen und Helfer aus dem Regierungsbezirk Münster, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Raesfeld, André Szczesny, ausgezeichnet.
Die Bezirksregierung Münster verlieh Fluthelfermedaillen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz. So wie das Unwetter selbst, machte auch die Hilfsbereitschaft keinen Halt vor den Landesgrenzen.
Ausgezeichnet wurden sie für ihren Einsatz im Ahrtal mit Urkunden und Helfermedaillen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz. Darunter auch Feuerwehrleiter André Szczesny, der an mehreren Tagen mit seinen Kameraden und weiteren Einsatzkräften der Kreisbereitschaft Nord, teilweise mehr als 18 Stunden, im Einsatz im Ahrtal war und später von Einsatzkräften aus Bocholt, Borken und Raesfeld abgelöst wurde.
jetzt nach 18 Stunden Einsatz, von Kameraden der Kreisbereitschaft Nord und weiteren Einsatzkräften aus Bocholt, Borken und Raesfeld abgelöst worden.
Das Unwetter aus Juli 2021 und seine fatalen Folgen für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis und in Rheinland-Pfalz im Ahrtal ist den Menschen hierzulande noch immer sehr präsent. Zehntausende von Fluthelfer waren während und nach der Sturzflut vor Ort im Einsatz. Rund 62.000 Männer und Frauen sind allein von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Polizei als Helfer in der Unwetterkatastrophe genannt worden. Sie waren vor Ort, als die Not am größten war und haben unermüdlich und bis zur Erschöpfung gearbeitet, um zu helfen.
„Die Ereignisse in jenem Juli 2021 und die daraus folgende Einsatzsituation sowie die Übernahme der zugewiesenen Aufgabe waren mit keiner realen oder geübten Lage vergleichbar. Trotz dieser komplizierten Situation haben sich alle der Aufgabe gestellt und diese mit Erfolg bewältigt“, sagte Reiner Dewulf zu den Eingeladenen.