AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
14.6 C
Raesfeld
Dienstag, Oktober 3, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldAn der Stockbreede in Raesfeld sollen 36 bis 40 Eigenheime entstehen

An der Stockbreede in Raesfeld sollen 36 bis 40 Eigenheime entstehen

Veröffentlicht am

Die Vergabe der Grundstücke Stockbreede in Raesfeld soll noch vor den Sommerferien nach den bekannten Kriterien stattfinden. Nach der 5. Änderungssatzung und nach einstimmigem Ratsbeschluss vom 27. März 2023 kann östlich der Stockbreede mit dem Bau von rund 36 bis 40 Eigenheimen begonnen werden.

Ergänzend im Bebauungsplan festgehalten wurde, dass das Regenwasser in diesem Gebiet über einen Regenwasserkanal in ein Versickerungsbecken geleitet werden soll. Darüber hinaus könne Starkregen eine Gefahr darstellen.

Gründächer empfohlen

Den zukünftigen Eigentümern wurde deshalb der Vorschlag gemacht, ihre Dächer zu begrünen und auf Schottergärten zu verzichten sowie versickerungsfähiges Pflaster zu nutzen. Vorausgegangen dazu war eine Überprüfung, die gezeigt hat, dass Teilbereiche des Gebiets bei einem extremen Starkregen bis zu maximal 60 Zentimeter hoch unter Wasser stehen könnten.

Neubaugebiet-Stockbreede-Raesfeld
Rund 36 bis 40 Eigenheime sollen hier entstehen. Foto: Petra Bosse

Vergabe der Grundstücke

Wie Bürgermeister Martin Tesing bei der Sitzung des Ortsmarketing am 30. März mitteilte, soll die Vergabe der Grundstücke noch vor den Sommerferien nach den bekannten Kriterien stattfinden.

Zwei Doppelhausgrundstücke aus dem Eigentum der Gemeinde gibt es noch im ersten Baugebiet.

Entwicklung der Bevölkerung in Raesfeld

Bei der Ausweisung der Flächen für Allgemeine Siedlungsbereiche (ASB) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplanes im Jahr 2010 ging die Gemeinde Raesfeld seinerzeit von einer negativen Bevölkerungsentwicklung aus. So lebten am 31.12.2008 insgesamt 11.000 Einwohner auf dem Gemeindegebiet.

Die Regionalplanung der Bezirksregierung Münster prognostizierte für 2025 eine Einwohnerzahl von 10.740. Entgegen dieser Prognose hat sich die Bevölkerung der Gemeinde jedoch positiv entwickelt. So weist der Bevölkerungsstand 2020 laut IT NRW 11.515 Einwohner für Raesfeld aus.

Deutliches Bevölkerungswachstum

Hierbei ist insbesondere in den vergangenen drei Jahren ein deutliches Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. Auch die von IT NRW prognostizierte Bevölkerungsentwicklung für die Jahre 2018 bis 2040 weist steigende Einwohnerzahlen für Raesfeld aus. Demnach ist mit einem Bevölkerungszuwachs von 3,2 % bis 2040 zu rechnen.

Die Einwohnerzahlen steigen kontinuierlich von 11.409 Einwohner im Jahr 2020 auf 11.710 Einwohner im Jahr 2040. Allerdings zeigte die Prognose für das Jahr 2020 (11.409 Einwohner) auch, dass diese in diesem Jahr deutlich der tatsächlichen Einwohnerzahl von 11.515 Einwohner lag.

Somit sei laut Gemeinde davon auszugehen, dass die bis 2040 prognostizierten Einwohnerzahlen voraussichtlich sogar überschritten werden.

LETZTE BEITRÄGE

Spielbericht SuS GW Barkenberg gegen SSV Rhade C1 endete mit einem 1:8

Spielbericht von Jürgen Pütz-Bosse Im letzten Spiel vor den Herbstferien ging es zu den Grün-Weißen nach Barkenberg. Die C1-Jugend vom SSV Rhade gewann das Spiel mit...

Vor 14 Jahren: Historischer Erntedankumzug in Erle 2009

Am Wochenende (Sonntag, 8. Oktober 2023) startet in Erle wieder der historische Erntedankumzug, organisiert von der KLJB Erle/Rhade. Alle vier Jahr findet dieser Umzug statt....

Erntedankfest und Umzug der KLJB Erle/Rhade 2023

Das traditionelle Erntedankfest findet nach sechs Jahren wieder mit großem Umzug in Erle statt. Die Ursprünge dieses Erler Erntedankfestes können bis etwa 1930 zurückverfolgt werden. Am...

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

Radarkontrollen im Kreis Borken Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei...