Landrat Dr. Kai Zwicker und „AFS Interkulturelle Begegnungen“ suchen Gastfamilien im Kreis Borken. Etwa 250 Austauschschülerinnen und -schüler kommen im September 2024 nach Deutschland
Kreis Borken. Die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“ sucht – wieder mit der Unterstützung von Landrat Dr. Kai Zwicker auch im Kreis Borken – nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt.
Ehrenamtliche Gastfamilien
Etwa 250 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren kommen im September 2024 für ein halbes oder ganzes Jahr nach Deutschland. „Es wäre schön, wenn sich für sie auch ehrenamtliche Gastfamilien bei uns im Westmünsterland finden“, erklärt dazu Dr. Zwicker. Die jungen Leute gehen hier zur Schule und möchten den „ganz normalen Alltag“ in Deutschland erleben, die Sprache lernen sowie neue Eindrücke sammeln.
„Eine Zeit mit einem Gastkind aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung“, betont der Landrat. „Wer sich als Gastfamilie zur Verfügung stellt, ermöglicht nicht nur einem Jugendlichen seinen Traum von einem Schüleraustausch in Deutschland. Durch das Zusammenleben bekommen beide Seiten auch die Möglichkeit, eine andere Kultur auf eine ganz persönliche und einzigartige Weise kennenzulernen.“
Wer kann ein Gastkind aufnehmen?
Gastkinder aufnehmen können Familien auch ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare sowie Senioren und Alleinstehende, die sich ehrenamtlich für den Schüleraustausch engagieren wollen. Es genügen „ein freies Bett“, Gastfreundschaft und die Neugier auf andere Kulturen. Die Gastgeber werden vor der Ankunft und während des Austauschs von AFS vorbereitet, begleitet und betreut. Dafür gibt es zum einen ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort, zum anderen die AFS-Geschäftsstelle, die rund um die Uhr über eine telefonische Hotline erreichbar ist.
Kontakt
Ob für ein ganzes Jahr oder nur sechs Wochen: Interessierte Familien oder Personen, die ab September ein Gastkind bei sich zu Hause aufnehmen möchten, können sich unter der Telefonnummer 040 / 399222-90 oder per E-Mail an [email protected] an AFS wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.afs.de/gastfamilienprogramm.
Zum Hintergrund:
AFS ist ein international agierendes Netzwerk, das seit 75 Jahren interkulturelle Lernerfahrungen in rund 60 Ländern organisiert. Bei der gemeinnützigen Austauschorganisation sorgen weltweit mehr als 40.000 Ehrenamtliche für eine gelungene Zeit im Ausland.