Adventssingen mit den Raesfelder Burgmusikanten

Traditionelles Adventssingen mit den Raesfelder Burgmusikanten

Am 11. Dezember 2016 findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin das alljährliche Adventssingen der Raesfelder Burgmusikanten statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in der Vorweihnachtszeit besinnlicher Musik zu lauschen und bekannte Lieder unter musikalischer Begleitung zu singen.

artikel-adventssingen-2016-640x427

Ausgewähltes Programm

Die Raesfelder Burgmusikanten, unter der Leitung von Ulli Meyering, präsentieren ein ausgewähltes Programm welches die Zuhörer in der Adventszeit in einen Zustand der inneren Ruhe und Zufriedenheit versetzen soll.

Neben einigen Stücken aus der klassischen Musik, wie unter anderem das Rheinberger Abendlied, Lux Arumque von Eric Whitacre und Mozarts Alleluja, werden auch Lieder zum mitsingen dargeboten. Die Zuhörer dürfen sich auf Stücke wie „O komm o komm Emanuel“ und „Macht hoch die Tür“ freuen. Die Texte zum mitsingen werden im Programmheft abgedruckt.

Zusätzlich zum großen Orchester dürfen sich die Zuhörer von einem Holzbläser-Duo und einem Marimbaphon-Solisten begeistern lassen. Karla und Marietta Meyering werden auf Fagott und Klarinette das „Beethoven-Duo No. 1 Allegro commodo“ sowie das traditionelle Stück „A Nakht in Gan Eydn (Eine Nacht im Garten Eden)“ präsentieren. Ulli Meyering bereichert das Konzert auf seinem Marimbaphon mit dem „Rhythm Song“ von Paul Smadbeck und Bachs „Cello-Suite No. 1 – Prelude“.
Die Raesfelder Burgmusikanten laden herzlich zu ihrem vorweihnachtliches Konzert für die ganze Familie ein um gemeinsam die besinnliche Stimmung der Adventszeit zu genießen..
Der Eintritt ist für alle Gäste frei.

Vorheriger ArtikelKleinkunstbühne mit den Bluesbreakers
Nächster ArtikelZeugen gesucht -Einbruch am Friedholt
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein