Wegen Krankheit mussten weitere Kastanien gefällt werden
ERLE. Kahl sieht es mittlerweile an der Schermbecker Straße zwischen Dorfmitte und Marienthaler Straße aus. Insgesamt hat die Gemeinde Raesfeld weitere acht Kastanien dort und die Rosskastanie neben dem Ständebaum fällen lassen.
Wie schon seit langer Zeit bekannt, waren die Rosskastanien mit dem Bakterium Pseudomonas syringae befallen. „Wir haben am 28. 11. 2016 im Bau- und Umweltausschuss drüber beraten und beschlossen, dass die Bäume unbedingt weg müssen. Vorab haben wird das alles durch Gutachter im Vorfeld prüfen lassen“, sagte Theo Passier, Bauverwaltung Gemeinde Raesfeld.
Nicht nur, dass die Bäume krank waren, sondern sie stellten darüber hinaus eine Gefahr da, da diese direkt am Fußweg und im Straßenraum standen.
„Wenn die Bäume im Sommer durch das Laub Winddruck haben, ist die Standfestigkeit nicht mehr gegeben. Spätestens im nächsten Jahr wären die Bäume umgefallen, und das Risiko können wir nicht tragen“, so Passier.
Noch bis Ende Februar soll das restliche Wurzelwerk beseitigt werden. Ebenso werden Pflaster und Randeinfassungen aufgenommen und erneuert.
Längs der Straße sollen nach Beschluss des Bau- und Umweltausschuss, 13 Traubeneichen (Quercus petraea), anstatt der Rosskastanien gepflanzt werden. Petra Bosse