Nicht nur Sauerkraut und co. kann aus diesem vitaminreichen Gemüse hergestellt werden.
Ingrid Stegerhoff, ehemalige Kappeskönigin hat gleich zwei ihrer Lieblingsgerichte verraten, die schnell und unkompliziert aus Kappes, oder auch besser bekannt aus Weißkohl hergestellt werden können.

Sauerkrauteintopf von Mutter für zirka 4 Personen
750 g Kartoffeln, 500 Sauerkraut, 1kg dicke Rippe.
Kartoffel schälen und mit dem Sauerkraut und der dicken Rippe im Dampfkochtopf aufkochen lassen (zirka 5Minuten).
Kartoffel und Kraut zerstampfen, etwas Creme fraiche untermischen, Salz und Pfeffer.
Die Knochen aus der dicken Rippe entfernen und das Fleisch knusprig anbraten und mit dem Eintopf servieren.
Eine weitere Spezialität von Ingrid Stegerhoff ist ein Salat aus Filderkraut (Spitzkohl)
Dazu muss das Kraut fein gehobelt werden.
Für die Sauce je nach Menge
1/2 Tasse Öl, 1/2 Senf, 1/2 Essig und 1/2 Tasse Zucker.
Alle Zutaten aufkochen lassen und dann anschließend mit dem Kraut gut vermischen.

Jägerkohl
von Mariele Böckenhoff, Landfrauen Raesfeld
Zutaten:
2/3 Kohl
1/3 Kartoffeln
2 große Zwiebeln
4 Eßl. Zucker, Essig, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln kochen, abgießen. Den feingeschnittenen Kohl auf die Kartoffeln geben.
Eine Mehlschwitze mit Zwiebeln und Wasser herstellen und kräftig mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Soße darf nicht zu dünn sein. Diese über die Kartoffeln und dem Kohl geben, kur aufkochen und dann auf kleinster Stufe mit Deckel garziehen lassen.
Nach zirka 20 bis 30 Minuten süß/sauer abschmecken.
Dazu passen wunderbar Frikadellen oder Bratwurst.

Weißkohl im Wok
von Walburger Kuhlmann, Landfrauen Erle
Zutaten:
1 kleiner Weißkohl
4 Möhren
1 Stange Porree
1 Dose Anas
Öl, 3 Eßl. geröstete Erdnusskerne, Sojasoße, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kohl in feine Streifen schneiden. Möhren stifteln, Porree in Ringe schneiden.
Ananas abgießen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden
Öl in einem Wok erhitzen, Kohl unter Wenden zirka acht Minuten braten. Anschließend Möhren und Porree dazugeben und kurz braten. Ananas dazu geben, Nüsse unterheben, Ananassaft zugießen und alles gut durch köcheln lassen. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.