852 Gewinne hat der Orgelbauverein ermittelt. Wer fährt nach Rom?

Genau 852 Gewinne warten darauf, abgeholt zu werden

Aufgepasst – Tombola des Orgelbauvereins ist abgeschlossen – Gewinnlosnummern wurden unter notarieller Aufsicht gezogen.

Am 20. Dezember 2018 wurden in Anwesenheit einer Raesfelder Notarin die Gewinnlosnummern gezogen.

Insgesamt wurden durch den Orgelbauverein St. Martin zu Raesfeld e.V., wie bereits berichtet, mehr als 3300 Lose verkauft.

Genau 852 Gewinne warten darauf, von den Gewinnern am 05. Januar 2019 und am 12. Januar 2019 jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Kolpinghaus Raesfeld, Ecke Hoher Weg – Kolpingstraße, abgeholt zu werden.

Die Hauptpreise

Besonders gespannt sind sicher die Gewinner der attraktiven Hauptpreise. Die Reise nach Rom gewinnt das Los Nr. 2129.

Auf das Los Nr. 2511 entfällt die Reise nach Hamburg incl. Besuch der Elbphilharmonie, und der Inhaber der Los-Nr. 1931 darf sich über die dritte ausgelobte Reise nach Berlin freuen.

Einen Fernseher gewinnt die Los-Nr. 1845, den Rundflug die Nr. 2554, eine Ballonfahrt die Los-Nr. 1341.

Das Tablet gewinnt die Los-Nr. 1072 und ein Handy die Nr. 0774.

Auf die Los-Nr. 1769 entfällt der Gewinn eines neuen Kinderfahrrades. Zwei Karten für die Musiklandschaft Westfalen erhält der Inhaber des Loses Nr. 1476.

Besonders schön ist ein handgefertigtes Eichen-Holzspielzeug, das sowohl als Spielzeug aber auch als Ausstellungsstück seinen Liebhaber finden wird.  

Weitere hochwertige Preise sind eine Computerarmbanduhr und ein Acrylbild nach Wahl aus dem Bestand einer Raesfelder Künstlerin, ein  Bär aus Granitstein sowie ein neuwertiger Crosstrainer.

Aus Platzgründen können hier nicht alle 852 Gewinnlosnummern veröffentlicht werden. Alle Losinhaber werden deshalb gebeten, sich ab dem 28. Dezember 2018 auf der Internetseite des Orgelbauvereins www.orgelbauverein-raesfeld.de und mit Hilfe der Aushänge in der Pfarrkirche St. Martin unterhalb der Orgelempore, in den Schaufenstern des Ausstellungsraumes der Firma Heizung-Sanitär Stenert, Kolpingstraße und der Büroräume des Hauses Nr. 9 an der Borkener Straße zu informieren.

Vorheriger ArtikelWasser im Keller – Feuerwehr rückte Heilig Abend aus
Nächster ArtikelSchokolade für einen guten Zweck hat sich gelohnt
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein