35. Kappesmarkt – Erlebnis pur und regional Gutes

35. Kappesmarkt in Raesfeld – Erlebnis pur und regional Gutes – Verkaufsoffener Sonntag

Kappesmarkt Raesfeld
Die Landjugend Raesfeld hobelt auch diesmal wieder Kappes für die Vereinskasse. Foto Archiv: Petra Bosse

Raesfeld. Am Samstag, 2. November findet die offizielle Markteröffnung Diana Brömmel, Vorsitzendes Ortsmarketing, Bürgermeister Andreas Grotendorst und die aktuellen Kappeshoheiten Königin Nadine Bäßler I. und Kappesprinzessin Michaela I. Prost mit dem Kiepenkerl und seiner Bäuerin um 11 Uhr auf der Bühne am Kirchplatz statt.

Bauernmarkt Süthold Raesfeld Montag mit Kappeshoheiten 2019

Der Raesfelder Kappesmarkt ist längst ein Magnet für tausende von Besucher aus der gesamten Region geworden. Erlebnis pur!

An zwei Tagen, Samstag (2. 11.) und Sonntag (3. 11.), traditionell immer eine Woche nach Allerheiligen, dreht sich in der Gemeinde alles wieder um das weiße Gold des Niederrheins. Bummeln, schlendern, kaufen, genießen, erleben und Leute treffen!

Raesfeld ist an diesen Tagen: einfach kohlossal

Wer den historischen Kappestreck aus Büderich beim Einrollen in den Ort begrüßen möchte, der sollte gegen 17 Uhr an der Weseler Straße, in Höhe von der Bäckerei Spangemacher, stehen.

Traditioneller Empfang des Kappestreck aus Büderich
Traditioneller Empfang des Kappestreck aus Büderich am Samstagabend. Foto Archiv: Petra Bosse

Ab 19 Uhr treffen sich die einzelnen Vertreter aus den Kappes-Regionen im Festzelt am ehemaligen Hotel Epping, Weseler Straße. Anschließend laden die Hoheiten zum großen Kappes-Buffet ein mit anschließendem Party und Tanz. Ein Genuss der besonderen Art. Der Eintritt ins Zelt ist frei.

Schnäpschen vom Kiepenkerl

Wie in jedem Jahr werden sich auch diesmal die zwei charmanten Kappeshoheiten sowie der Kiepenkerl Alois Epping am Samstag und Sonntag um das Wohl der Besucher kümmern. Wer Glück hat und diese auf dem Markt trifft, kann sich bestimmt über ein Schnäpschen freuen. Beide scharren schon voller Erwartung mit ihren Holzklumpen, denn sie freuen sich darauf, viele neue und nette Gäste aus nah und fern begrüßen zu können.

Kappesmarkt Raesfeld

Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein breit gefächertes Programm. Dazu gehören die rund 200 Verkaufsstände mit alter Handwerkskunst, landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, Schlemmerstände sowie frisches Obst und Gemüse aus der Region. Der Star unter allem ist und bleibt aber der Kappes in jeglicher Form, von Weiß-, Rot-, Rosen- und Spitzkohl.

Die Gastregionen präsentieren: • Kappes aus Büderich• Kohl aus Dithmarschen• Filderkraut aus Echterdingen• Sauerkraut aus Vecsés.

Sonntag

Den neusten „Dorfklatsch“ verkündet um 11.30 Uhr der Ausrufer vom dicken Stein auf dem Vorplatz der St. Martin Kirche um 11.30 Uhr.

Auf der Bühne am Kirchplatz wird auch diesmal wieder die Landjugend kräftig Kappes hobeln und für eine Spende unter das Volk bringen. Gleichzeitig findet hier auch die Verlosung der Tombola statt. Rund um die Kirche sowie auf der Borkener Straße sorgen zahlreiche Buden und Verkaufsstände für weitere Unterhaltung.

Kappesmarkt Raesfeld
Super Stimmung beim Kappesball am Samstagabend im Zelt. Foto: Archiv 2018

Der Holland-Markt mit seinen Marktschreiern ist ebenfalls wieder dabei. Weiterhin schließen sich am Sonntag an den Randgebieten noch weitere Marktstände an. Musik-, Tanz- und Volksmusikgruppen sorgen für unterhaltsame Stunden.

Für alle Karnevalisten, die sich auf die jecken Tage schon mal einstellen wollen gibt es vom Raesfelder Carnevals-Verein einen Stand vor der MVM Versicherung Werner Schlüß mit Waffeln und kalten Getränken.

Kappesmarkt Raesfeld

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein