12 Tonnen Technik für gigantische Laser-Show

Zum vierten Mal lud die KLJB Erle/Rhade zu einem Gottesdienst der besonderen Art unter dem Motto „Laser statt Kerzen“ ein

„Das Team übertrifft sich von Jahr zu Jahr“, sagte am Ende des Gottesdienstes unter dem Motto „Laser statt Kerzen“ in der St. Silvester-Kirche ein begeisterter Pastor Michael Kenkel.

Bereits zum vierten Mal sorgte Johannes Gülker und der DTW-Sound und Light Service aus der Östrich mit seiner Laser-Show für großes Aufsehen und Begeisterung. Eingeladen zu dieser besonderen Messgestaltung am Samstag- und Sonntagabend hatte die KLJB Erle/Rhade.

Mit dieser besonderen Art des Gottesdienstes sollten jedoch nicht nur jüngere Menschen angesprochen werden, sondern auch die ältere Generation war herzlich willkommen. Und das Konzept ging auf, denn auch dieses Mal war die Kirche an beiden Abenden rappelvoll.

Erstmalig baute der Pastor Live-Nachrichten von seinem Handy in seine Predigt ein. Dabei ging er auf Fragen ein, wie „Warum höre ich Gott nicht?“ oder „Warum muss ich Kirchensteuer bezahlen?“

 

Seit August war das Organisationsteam der KLJB Julia Venhoff, Nicole Paß, Kim Winkel, Elisabeth Ostermann, Christina Honvehlmann und Sophie Epping mit den Vorbereitungen beschäftigt.
12 Tonnen Lasertechnik, Elektronik, Monitoren, Lautsprechern und Lichter wurden verbaut und lieferten den Kirchenbesuchern eine Laser-Show vom allerfeinsten.

Musikalisch begleiteten die Messe drei Musiker aus Wesel: Laura Steinkamp (Gesang), Matthias Runke Violine und Lisa Bußkamp am Klavier.
 „Danke an Johannes Gülker und dem Team, für das, was sie heute wieder ehrenamtlich und nur für eine freiwillige Spende auf die Beine gestellt haben“, so Kenkel.

Während des Gottesdienstes begrüßte Kenkel gleichzeitig 19 Neumitglieder der KLJB.
Nach dem Schlusslied gab es am Ende noch eine grandios inszenierte Lasershow.

Gigantische Lichterblitze und Lichtexplosionen in allen Regenbogenfarben leuchtend, sausten durch das Kirchenschiff und waren perfekt auf die Musik abgestimmt. Petra Bosse

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein