1. Tag auf dem Adventsmarkt Raesfeld 2015

Adventsmarkt in Raesfeld immer ein Erlebnis

Die Bratwürstchen waren noch nicht braun, als die ersten Besucher pünktlich um 15 Uhr über den Adventmarkt am Schloss Raesfeld bummelten.

Elmar Schmelter, der in diesem Jahr zum ersten Mal den Markt alleine organisierte, war zwar ziemlich im Stress, rannte von A nach B, grinste jedoch über beide Backen. „Ich Bereits kurz nach der Eröffnung strömten die Besucher aus Nah und Fern Richtung Schloss zum Adventsmarkt.lerne aus meinen Fehler, aber so viele Fehler kann ich gar nicht gemacht haben, wenn ich mich so umschaue“, sagte nicht ohne Stolz der Organisator.

Organisator Elmar Schmelter war bereits am 1. Tag sehr zufrieden mit dem Verlauf des Adventsmarktes.
Organisator Elmar Schmelter war bereits am 1. Tag sehr zufrieden mit dem Verlauf des Adventsmarktes.

Nicht nur er hat in diesem Jahr Premier. Zum ersten Mal in Raesfeld ist ebenfalls der Holzschuhmacher, oder wie Henk Krajenbrink aus Dinxperlo sich selber betitelt „Fußbekleidungskünstler“. „Wir sind gerade erst angefangen und jetzt schon aber sehr zufrieden, denn es ist einfach wunderbar hier“, so der Niederländer.

Der Schönste in der Region

Dicht umringt von Besuchern war ebenfalls der Schmiedestand von Andreas Horstick aus Bocholt. Beherzt schmiedete sich der fünfjährige Alessio aus Gladbeck ein Herz aus Eisen. „Der Raesfelder Adventsmarkt gehört mit zu den Schönsten in der Region“, so Andreas Horstick, der bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr dabei ist.

Die Schlepperfrauen aus Isselburg - stilecht mit Nikolaushütchen- waren zum ersten Mal in Raesfeld auf dem Adventsmarkt.
Die Schlepperfrauen aus Isselburg – stilecht mit Nikolaushütchen- waren zum ersten Mal in Raesfeld auf dem Adventsmarkt.

Noch etwas orientierungslos schaute sich eine Gruppe Damen – die „Schlepperfrauen“ aus Isselburg -auf dem Markt um. „Wir sind gerade erst angekommen, aber was wir so sehen, gefällt uns sehr gut. Wir werden uns Zeit lassen, um alles ausgiebig genießen zu können“, sagten die Damen unisono, die alle ein kleines Nikolaushütchen auf den Kopf hatten. „Damit wir nicht verloren gehen“, war die logische Antwort, bevor sich die Damen ins Getümmel stürzten.

Petra Bosse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein