„Wenn’s im Dorf Kamelle regnet, man dem RRZ begegnet“

40 Motivwagen, Fuß- und Musikgruppen starten beim Raesfelder Rosenmontagszug
Wenn sich die Menschen in Raesfeld Pappnasen und Narrenkappen aufsetzen, auf der Strasse in einem Hagel von Kamelle „Helau“ rufen, dann ist der Höhepunkt des Karnevals erreicht: der Rosenmontag.

„Wenn’s im Dorf Kamelle regnet, man dem RRZ begegnet“ unter diesem Motto, ein Vorschlag Christian Brökers zum Mottowettbewerb des Raesfelder Rosenmontagszuges e.V. (RRZ), startet der Raesfelder Rosenmontagszug. Dann herrscht wieder eine Art Ausnahmezustand: Tausende von Zuschauern und hunderte von „hauptamtlichen“ Narren feiern den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Traditionell führt der Frosch, mit dem RRZ-Kinderprinzenpaar Sebastian I und Hedda I, den närrischen Lindwurm an. Gefolgt von rund 40 kostümierten Fuß- und Musikgruppen, Motivwagen mit lokalen, politischen und märchenhaften Themen. Sicherlich ein Highlight des Zuges ist das riesiges Narrenschiff der RCV Prinzenpaare der vergangenen 40 Jahre. Den Abschluss bildet der Prinzenwagen des Raesfelder-Carneval-Vereins mit den Tollitäten Andre I und Alexandra I. [spoiler]

Der riesige Umzug folgt nach seinem Start der Weseler Strasse in Richtung Ortsmitte, von dort führt der Weg links auf die Borkener Straße, dann rechts in die Alexanderstraße, weiter in die Marbecker Straße zur Borkener Straße. Von hier geht es über die Dorstener Straße zum Wendepunkt; Parkplatz Osterkamp. Die „Karawane“ zieht dann weiter über die Gartenstraße und Leinenweberstraße zurück Weseler Straße, wieder in die Borkener Straße und biegt dann gleich rechts in die Marbecker Straße und endet dort in der nähe des Festzeltes. Hier löst sich dann der Narrenzug auf und es ist Party angesagt beim Narrenball im Festzelt.

Erstmalig in diesem Jahr werden die besten Motivwagen und Fußgruppen, direkt nach dem Umzug, im Festzelt mit Geldpreisen und Urkunden ausgezeichnet. [/spoiler]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein