Finissage der Wanderausstellung „Vorbildlich“ im Borkener Kreishaus
Kreis Borken (pd). Auf großes Interesse ist im Kreis Borken die Wanderausstellung „Vorbildlich“ gestoßen. Diese Ausstellung hatte das Ziel, engagierte Unternehmerinnen aus der Region vorzustellen. Im Rahmen einer gut besuchten Finissage hielten jetzt alle Beteiligten im Borkener Kreishaus Rückschau auf die vergangenen 14 Monate, in denen die Schau in insgesamt 13 Städten und Gemeinden im Kreisgebiet zu sehen war.
„Für den Kreis Borken erstellte dankenswerterweise die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten das Ausstellungskonzept“, betonte Kreisdirektor Dr Ansgar Hörster. Insgesamt 14 Frauen aus dem Kreis, die sich selbstständig gemacht haben oder das Unternehmen der Eltern weiterführen, wurden auf großflächigen Plakaten vorgestellt. Zum jeweiligen Werdegang und Geschäftsfeld gab es überdies Informationen.
„Die Zahl der selbstständigen Frauen in NRW ist in den letzten Jahren erfreulicherweise stetig gestiegen“, konstatierte der Kreisdirektor. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass dennoch im Bezirk der IHK Nord-Westfalen nur 30,8 Prozent aller Unternehmen von Frauen geführt würden. Im Kreis Borken seien es derzeit lediglich 28,6 Prozent. Daher begrüßte Dr. Hörster die Intention der Wanderausstellung: „Die hier gezeigten Beispiele engagierter Unternehmerinnen aus unserem Kreis machen Mut und sind so in der Tat vorbildlich!“ Ausdrücklich ermunterte er die beteiligten Unternehmerinnen, auch künftig als „Botschafterinnen“ an der Vermittlung eines vielfältigen Unternehmerinnenbildes in der Öffentlichkeit mitzuwirken.
Ulrike Wegener von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) blickte anschließend auf drei Jahre „Münsterland Initiative Unternehmerin“ im Kreis Borken zurück. Aus diesem münsterlandweiten Projekt zur Unterstützung von Gründerinnen und Unternehmerinnen habe es seinerzeit auch den Anstoß für die Ausstellung „Vorbildlich“ gegeben. Die WFG initiierte daneben auch das „Unternehmerinnen Forum für den Kreis Borken“. Bei diesem Angebot ging es um Qualifikation und Vernetzung von Unternehmerinnen im Kreis Borken. „Am Ende der Laufzeit des Projektes können wir resümieren, dass ein Stein ins Rollen gebracht wurde und fast 50 Unternehmerinnen sich für den Unternehmensalltag besser gerüstet fühlen“, erläuterte Ulrike Weber. Das Projekt wurde durch den Europäischen Sozialfonds im Rahmen eines Ziel-2 Wettbewerbs finanziert.
Die Wirkung der Wanderausstellung in der Öffentlichkeit nahm bei der Finissage Dr. Katja Brickwedde von der Firma „Metis – Kommunikation & Analyse GbR“ aus Münster unter die Lupe. Ihr Resümee: „Die Ausstellung hat die Aufmerksamkeit vieler Bürgerinnen und Bürger auf sich gezogen und sie so gleichzeitig für das Thema ‚Frauen in der Rolle der Existenzgründerin und Unternehmerin sensibilisiert.“ Es sei ausgezeichnet gelungen, Gründerinnen und Unternehmerinnen in der regionalen Berichterstattung als Vorbilder zu präsentiert.