Kinder toben wie in alten Tagen in der Naturspielscheune des Waldhofes in Borken-Marbeck
BORKEN-MARBECK, 24. August 2011 – „Genießen Sie einen Tag auf dem Land…“, ist das Motto des „Sommernachtsmarktes 2011“ auf dem Waldhof Schulze Beikel in Borken-Marbeck am Wochenende Samstag und Sonntag, 3./4. September 2011. Auf zwei Hektar präsentieren 70 Aussteller Gutes aus der Region. Für die Besucher wird die ländliche Idylle des Waldhofes zum erlebnisreichen Genuss. An der Schwelle vom Sommer zum Herbst haben Landmärkte auf dem Waldhof seit dem Jahr 2005 bisher vier Mal stattgefunden.
Mit vier Schwerpunkten wird der „Sommernachtsmarkt 2011“nach den Planungen von Judith Schulze Beikel neue Akzente haben: „Die Besucher sollen bei uns einen Tag in ruhiger, entspannter Atmosphäre verbringen. Unser Markt richtet sich ebenso an Familien mit Kindern als auch an die Großeltern. Überall auf dem Areal gibt es Sitzecken, abends locken Feuerstellen zum gemütlichen Zusammenhocken.“ Landhöfe der Region zeigen ihre Produkte, Münsterländische Landküche bietet kulinarische Köstlichkeiten. Erstmals mit von der Partie ist auch das erfolgreiche Magazin „Landlust“ aus Münster mit vielen Tipps zum Leben auf dem Land.
Auf dem Energiemarkt zeigen Unternehmen aus der Region moderne Heizsysteme wie etwa Holzpelletsheizungen und Solaranlagen und in der Naturspielscheune bietet „Wurzel Wurz“ den Kindern Raum zum Toben wie in alten Tagen – in Heu, Mais, Holzpellets und Sand. Das Projekt wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe unter dem Motto: „Kinder sicherer Bauernhof“.
Der „Sommernachtsmarkt 2011“ wird heimische Erzeugnisse besonders hervorheben. So stehen denn auch Aussteller der Region im Mittelpunkt des Angebotes: „Beerenstark und frisch vom Feld“ bietet der Hof Wessing aus Borken-Marbeck Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren – frisch, und zubereitet als Marmelade, Gelees und Waldbeerbowle. Der Hof Auferkamp aus Datteln lockt mit herzhaftem Bauernbrot, das während des Landmarktes bei Schulze Beikel frisch gebacken wird. Kunst und Häppchen serviert Adelheids Spargelhaus aus Erle. Grillspezialitäten kommen vom Hof Südholt in Raesfeld. Das schon zur Tradition gewordene Landcafé in der Scheune des Waldbauernhofes bietet neben herzhaften Schinkenschnittchen und Zwiebelkuchen für alle süßen Schleckermäuler auch eine Auswahl Münsterländer Torten, die von den Landfrauen der Region gebacken wurden.
Zu den Anbietern der regionalen Produkte gesellt sich auf dem Markt das Kunsthandwerk aus dem Münsterland – von der Glasbläserin bis zum Drechsler, der die Herstellung feiner Schreibgeräte vorführen wird. Das Atelier 51 aus Bocholt zeigt Metallkunst. Am Abend werden einzelne Partien des Sommernachtsmarktes von Licht verzaubert, das die Firma Schäfer aus Borken-Marbeck installiert – ein besonderes stimmungsvolles Erlebnis. Zu den heimischen Manufakturen auf dem Landmarkt zählt auch die Kaffeerösterei Küper aus Heiden und die Ramsdorferin Barbara Hillejan mit ihren kreativen Holzarbeiten. Sehenswerte florale Dekorationen kommen von der Gärtnerei Baumeister aus Raesfeld. Gehölze und Großpflanzen für schöne Bauerngärten präsentiert Landschaftsgärtner Ulrich Grunewald aus Erle. An der Schwelle zum Herbst zeigt Grunewald auch eine Auswahl von Stauden.
Da „Eten un Drinken hölt Lief un Siäle bineene“ (Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält) bekanntlich Leib und Seele zusammenhält, serviert das Weingut Richter-Mohr aus Kettenheim/Mosel Zwiebelkuchen und Federweißer, Landwirt Johannes Rößmann aus Erle lädt ein zur Probe von frischen Obstsäften, Obstlikören und hochprozentigen Obstschnäpsen. Luftgetrockneter Westfälischer Schinken und würzige Mettenden kommen von der Fleischerei Konermann aus Wettringen. Nach soviel Herzhaftem lässt Sabine’s Chocolaterie aus Borken die Besucher an feinen, süßen Desserts aus Frankreich naschen.
Einer der Höhepunkte wird – wie im vergangenen Jahr – der Auftritt von „The Potbelly Folk Band“ aus Westcork in Irland sein. Die fünf Musiker spielen am Samstagabend zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr irische Volksweisen. Passend dazu wird irisches Bier gezapft.
Zum praktischen Teil des Marktes zählt die Ausstellung von Motorsägen und mit Holz befeuerten Heizanlagen. Kunstobjekte aus massivem Eichenholz fertigt der Motorsägenkünstler von Grünhagen aus Haltern. Daneben gibt es Live-Vorführungen von Niewerths Hacker aus Kirchhellen und von Spalteranlagen für Kaminholz. Für sportliche Besucher entsteht in den alten Eichen des Waldbauernhofes auf 200 Quadratmeter Fläche ein Hochseilgarten, extra für Kinder gibt es den Mini-Hochseilgarten gleich nebenan.
„Sommernachtsmarkt auf dem Waldhof Schulze Beikel“: Samstag und Sonntag, 3./4. September 2010, Öffnungszeiten: Samstag, 3.9.2011, 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sonntag, 4.9.2010, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eintritt: 3,00 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre frei.