Partnerkreis informiert sich über den „Kompass 2025“ Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßte Delegation aus dem Landkreis Wesermarsch im Kreishaus / Gespräch über Entwicklungsstrategie für den Kreis Borken
Kreis Borken (pd). „Kompass 2025“ heißt die Entwicklungsstrategie für den Kreis Borken, die der Kreistag im vergangenen Oktober verabschiedet hat. Wie das Programm entstanden ist, darüber haben sich jetzt Vertreter des Landkreises Wesermarsch informiert. Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßte die Delegation des niedersächsischen Partnerkreises im Kreishaus. Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Kreisentwicklung, Dr. Gerd Eckstein, erläuterte der Landrat die Idee des Programms, die Erarbeitung und die Umsetzung.
Der „Kompass 2025“ soll die Leitlinien für die Entwicklung des Kreises Borken bis ins Jahr 2025 aufzeigen. Langfristige Ziel sind eine starke Wirtschaft, vielfältige Bildungsmöglichkeiten, eine aktive Familienfreundlichkeit, hohe Lebensqualität und intakte Umwelt. Die Gruppe aus dem Landkreis Wesermarsch interessierte sich vor allem dafür, welche Partner in die Erarbeitung der Strategie eingebunden waren, wie viel externer Sachverstand nötig war und wie sich die Anwendung in der Praxis gestaltet.
Zur Gruppe gehörten fünf Mitglieder des Kreistages aus Wesermarsch, der Erste Kreisrat Hans Kemmeries und Hans-Dieter Griepenstroh als Beauftragter für die Kreispartnerschaften. Seit 1991 pflegen der Kreis Borken und der Landkreis Wesermarsch regelmäßige Kontakte.
Foto: Landrat Dr. Kai Zwicker (2.v.l) und Dr. Gerd Eckstein (hinten Mitte) erläuterten der Delegation aus dem Landkreis Wesermarsch das Konzept des „Kompass 2025“. Erster Kreisrat Hans Kemmeries (vorne Mitte) begleitete die Gruppe von Kreistagsmitgliedern.