„Aktionswoche bürgerschaftliches Engagement“ startete im Kreishaus
Kreis Borken (pd). Heinz Janning, Gründer und langjähriger Leiter der Freiwilligenagentur Bremen, ist überzeugt: „Helfen macht glücklich“. Wer sich ehrenamtlich engagiere, der tue nicht nur etwas für andere, sondern auch für sein eigenes Wohlbefinden und steigere unterm Strich auch seine Lebenserwartung, sagte der Experte jetzt im Kreishaus. Zum Auftakt der bundesweiten „Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements“ hatten das Deutsche Rote Kreuz und der Kreis Borken zu der Veranstaltung „Anerkennung – Ehrensache!“ eingeladen. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Behindertenhilfe und Sport, Wohlfahrtsverbänden, Initiativen, Vereinen und Kommunen waren der Einladung gefolgt.
Der Kreis Borken hat das DRK beauftragt, in einem zweijährigen Projekt das Programm „Engagiert für Engagierte“ durchzuführen. Ziel ist der Ausbau der Anerkennungskultur für Ehrenamtliche in der Region. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sich diese Wertschätzung zeigen lässt. Dabei waren sie sich einig, dass ein persönliches Wort des Dankes und der Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz mehr motiviere als viele Auszeichnungen.
Heinz Janning skizzierte Rahmenbedingungen, die Menschen dazu anregen, sich ehrenamtlich einzusetzen. Dazu gehörten kompetente Ansprechpartner, Freiräume für persönliche Entwicklung und Ideen genauso wie passgenaue Weiterbildungsangebote. „Vereine, Verbände und Organisationen müssen sich auf die individuellen Motive der Menschen einstellen, um sie für ein Ehrenamt zu gewinnen und zu binden“, ist er überzeugt.
Ulrike Sommer, Leiterin des Referates Bürgerschaftliches Engagement des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW in Düsseldorf, stellte die verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement vor, die das Land NRW geschaffen hat. Dazu gehören unter anderem die Ehrenamtskarte NRW, Wettbewerbe, Landesversicherungen für Ehrenamtliche in den Bereichen Haftpflicht und Unfallschutz sowie das Internetportal www.engagiert-in-nrw.de.
Noch bis zum Wochenende stehen im Rahmen der Aktionswoche einige Veranstaltungen im Kreisgebiet auf dem Programm. Weitere Informationen gibt es bei Christel Büning vom DRK, Tel.: 02861/8029-317, E-Mail: [email protected].