Anzeigespot_img
19.3 C
Raesfeld
Sonntag, Juli 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartSchuleZeugnistelefon für Schüler und Eltern zum Schuljahreswechsel

Zeugnistelefon für Schüler und Eltern zum Schuljahreswechsel

Veröffentlicht am

Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können sich bei Fragen zur Notengebung, Versetzung, alternativen Bildungsgängen und zur weiteren Schullaufbahn an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster wenden. ©Bezirksregierung Münster

Zeugnisvergabe im Regierungsbezirk Münster. Nach der Zeugnisvergabe gibt es sicherlich viele Fragen. Hier wird geholfen: Das Zeugnistelefon für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern wird zum Schuljahreswechsel geschaltet.

Am Freitag, den 5. Juli 2024, erhalten rund 375.000 Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster ihre Zeugnisse und starten in die Sommerferien. Bei Fragen zur Notengebung, Versetzung, Nachprüfung, zu alternativen Bildungsgängen und zur weiteren Schullaufbahn können sich Eltern und Schüler an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster wenden. Ein erfahrenes Team aus dem Bereich Schulrecht betreut das Zeugnistelefon.

Zeiten und Erreichbarkeit des Zeugnistelefons

Das Zeugnistelefon ist zu folgenden Zeiten geschaltet:

  • Donnerstag, 4. Juli 2024: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Freitag, 5. Juli 2024: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
  • Montag, 8. Juli 2024: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Erreichbar ist es unter der Nummer 0251 411-4199.

Unterstützung und Beratung

Außerhalb der Sprechzeiten des Zeugnistelefons stehen die Sachbearbeiter aus dem Bereich Schulrecht im Rahmen ihrer individuellen Dienstzeiten für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Das Zeugnistelefon berät vertraulich. Es gibt den Anrufenden mögliche Ansprechpartner an die Hand. Es soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stärken, um gemeinsam das Ziel guter Bildung und Erziehung umzusetzen. Das Zeugnistelefon dient als Vermittlung, um die Kommunikation zu verbessern. Erfahrungsgemäß können Fragen im Zusammenhang mit einem Zeugnis und einzelnen Leistungen in einem Dialog zwischen den Beteiligten geklärt werden. Eine einvernehmliche Lösung eines Problems wird angestrebt.

Schulpsychologische Unterstützung

Bei schulpsychologischen Themen wie Prüfungsängsten oder Leistungsverweigerung verweist das Zeugnistelefon-Team die Anrufenden an die schulpsychologischen Beratungsstellen.

Kontaktdaten zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Schulrechtsdezernat: https://www.bezreg-muenster.de/de/schule_und_bildung
 
Kontaktdaten zu den Schulpsychologischen Beratungsstellen im Regierungsbezirk Münster: https://www.bezreg-muenster.de/de/schule_und_bildung

LETZTE BEITRÄGE

Abschied nach 20 Jahren: Philipp Hatkämper verlässt das Jugendhaus Raesfeld

Nach zwei Jahrzehnten Jugendarbeit in Raesfeld geht Philipp Hatkämper neue Wege. Zum Abschied wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gelacht und erinnert. Der 43-Jährige zieht ein...

Sommer, Sound und Schlossflair – Raesfeld in Sommerlaune feiert 2. Open-Air-Party

Ein lauer Sommerabend, kalte Getränke und handgemachte Musik: Die zweite Ausgabe von Raesfeld in Sommerlaune lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Freiheit...

Zweites multikulturelles Fest: Eine-Welt-Reise begeistert Kinder und Familien

Viele Mitmachangebote, internationale Spiele und starke Beteiligung: Das zweite multikulturelle Fest in Erle lockte zahlreiche Kinder, Eltern und Engagierte in den Femeichenpark. Veranstalter und Besucher...

Bildungswerk Raesfeld stellt neues Weiterbildungsprogramm für das 2. Semester 2025 vor

Das neue Weiterbildungsprogramm des Bildungswerkes Raesfeld für das 2. Semester 2025 erscheint am Dienstag, den 15. Juli 2025 und liegt an den bekannten Stellen in...

Klick mich

Werbung