AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
7 C
Raesfeld
Mittwoch, Januar 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartNRW„Wo bleibt mein Geld?“ – IT NRW sucht Freiwillige

„Wo bleibt mein Geld?“ – IT NRW sucht Freiwillige

Veröffentlicht am

„Wo bleibt mein Geld?“ – IT NRW sucht Freiwillige für die Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben – Geldprämie als Dankeschön. Landrat Dr. Kai Zwicker empfiehlt Teilnahme

Landrat Dr. Kai Zwicker empfiehlt Teilnahme. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ ist am 1. Januar 2023 als größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gestartet.

Die EVS ist die zentrale amtliche Quelle für Informationen über die finanziellen Verhältnisse privater Haushalte. Die Ergebnisse dienen unter anderem zur Ermittlung von Regelsätzen der Kindergrundsicherung und des Bürgergelds sowie des Preisindex als Grundlage für die Inflationsrate.

Prämie von bis zu 175 Euro.

Landrat Dr. Kai Zwicker weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass IT.NRW als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen für diese freiwillige Befragung noch weitere Privathaushalte in NRW sucht. Deren Aufgabe ist es, über einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Monaten ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig in einem Haushaltsbuch zu dokumentieren. Als Dankeschön erhalten die Haushalte eine Prämie von bis zu 175 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.it.nrw/evs2023.

Zum Hintergrund:
Ziel und Zweck der alle fünf Jahre statt­findenden Erhebung ist es, möglichst umfangreiche Informationen über die Lebensverhältnisse der NRW-Haushalte (Einnahmen, Ausgaben, Vermögen, Schulden, Wohnsituation, Ausstattung mit Gebrauchsgütern sowie Versicherungen) zu erhalten. Dadurch entsteht die Möglichkeit, deren wirtschaftliche Situation möglichst realistisch wiederzugeben. Um ein Bild der Lebensverhältnisse in NRW zu gewinnen, müssen in der EVS alle Haushaltstypen (z. B. unterschiedliche Haushaltsgrößen, Erwerbssituationen, Einkommensgruppen) vertreten sein.

LETZTE BEITRÄGE

Raesfeld und Emergy gründen Gemeindewerke Raesfeld

Startschuss für Gemeindewerke Raesfeld: Partnerschaft für Erneuerbare Energien mit Emergy. Die Gemeinde Raesfeld setzt bei der Energiewende auf eine starke Partnerschaft: Gemeinsam mit dem Emergy-Verbund hat...

Leserbrief zum „Brennpunkt Wolf“

Statement zur gestrigen Veranstaltung "Brennpunkt Wolf" einer Weidetierhalterin Ich fand es sehr schön, dass so viele verschiedene Seiten zu dieser Podiumsdiskussion gekommen sind. Ob Wolfsbefürworter, Nabu-Mitglieder,...

Diskussion zum Wolf: Zwischen Akzeptanz und Konfliktlösung

Brennpunkt Wolf - Die Rückkehr des Wolfs sorgt in vielen Regionen für hitzige Debatten – so auch im Raum Borken und Ruhrgebiet. Bei einer Veranstaltung...

Mitgliederversammlung des Fanfarencorps

Mitgliederversammlung des Fanfarencorps Raesfeld am 26. Januar 2025 Das Fanfarencorps Raesfeld lädt am Sonntag, 26. Januar 2025, alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Erstmals findet das...

Klick mich

Werbung