AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-1.8 C
Raesfeld
Samstag, Dezember 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldAus der RegionWerkstatt Wulfen ist fast fertig

Werkstatt Wulfen ist fast fertig

Veröffentlicht am

Die Mitarbeiter der Werkstatt in Wulfen sind bereits in den Neubau eingezogen. Jetzt geht es nur noch an den Feinschliff.

Im Oktober 2018 war es eine Katastrophe für die Recklinghäuser Werkstätten in Wulfen. Ein großer Teil der Werkstatt für Menschen mit Behinderung wurde bei einem Brand schwer beschädigt. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte damals die Ausbreitung des Feuers auf die anderen Flügel verhindern.

Blick auf den alten Teil. Foto: Alexander Fichtner

Die Werkstatt Wulfen war 1985 eröffnet worden. Ein zweiter Abschnitt kam im Jahr 1991 dazu, und 2005 wurde das dazugehörige Fördergruppenhaus hinzugefügt. Doch nach dem Brand mussten die alten Strukturen erst einmal neu organisiert werden. Viele der Mitarbeiter wurden auf die anderen Werkstätten des Trägers im Kreis Recklinghausen verteilt.

Der neue Mensa-Bereich wird ebenfalls von Menschen mit Behinderung betrieben. Foto: Alexander Fichtner

Werkstatt Wulfen fand Unterkunft in Lembeck

Etwa 100 Menschen die vorher in der Werkstatt Wulfen gearbeitet hatten, fanden ohne Beeinträchtigung einen neuen Arbeitsplatz in Lembeck. Im ersten Halbjahr 2019 wurde die Laurentiusschule im Dorfkern zum vorübergehenden Standort.

Jetzt geht es wieder „nach Hause“: Zum Jahreswechsel 2022/2023 sind die ersten Mitarbeiter zurück von Lembeck nach Wulfen gezogen. „Man fühlte sich gut aufgenommen im Dorf Lembeck“, verrät Jeanette Walendy, Angestellte für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei den Recklinghäuser Werkstätten. Doch für die Mitarbeiter sei es schön, die alte Wirkungsstätte in Wulfen im neuen Gewand wieder zu finden.

Die Textilwerkstatt. Foto: Alexander Fichtner

Der Feinschliff

Aber der letzte Schliff fehlt noch im Neubau der Werkstatt Wulfen. Der Baubeginn war im Frühjahr 2021. Verständlich, dass hier und da noch ein Kabel aus der Decke hängt oder die Türschilder zu den Büros noch fehlen. Doch sieht man beim Rundgang durch das Gebäude auch, dass bereits viel passiert ist. Die Gesamtfläche hat sich vergrößert, um größere Flächen für die Sanitär und Nutzungsflächen zu haben. Dazu ist der gesamte Bereich nun ebenerdig gestaltet.

Ein Mitarbeiter präsentiert ein gefertigtes Lernmodell, was nun verpackt werden soll. Foto: Alexander Fichtner

Die Werkstätten entsprechen den neusten Standards für Arbeitsbedingungen. Ein Ort, an dem man sich gerne aufhält und arbeitet. Durch die großen Fenster dringt nun viel natürliches Licht in das Gebäude. Auch an die Umwelt wurde gedacht: Eine Fotovoltaik Anlage wurde auf das Dach gesetzt, und Luft-Wärme-Pumpen sorgen für gutes Klima in den neuen Wänden der Werkstatt Wulfen. Die Außenanlagen erhalten in den kommenden Wochen ihr finales Erscheinungsbild, wenn mit der Begrünung begonnen wird.

Dienststellenleiter Julien Corzillius beim Rundgang. Foto: Alexander Fichtner

Insgesamt finden 250 Menschen mit Behinderung in den vier unterschiedlichen Werkstätten Textil, Grün, Verpackung und Metall eine Arbeit in der Werkstatt Wulfen. Die Anforderungen an die Qualität ist die gleiche wie in der Industrie. “Wir wollen regionaler Partner sein“, sagt Julien Corzillius, Dienststellenleiter der Recklinghäuser Wekstätten gGmbH in Wulfen.

Die offizielle Eröffnung der Werkstatt Wulfen findet am 21. April statt. Bis dahin wird der Neubau komplett fertig sein.

LETZTE BEITRÄGE

DorfMacher Erle – mit neuem Elan in die entscheidende Runde

Wir in Erle - Weihnachtsstimmung und gemütlicher Jahresausklang bei Brömmel-Wilms Die Genossenschaft „Wir in Erle eG“ hat ihre neue Kampagne vorgestellt, mit dem sie die...

Sternsinger-Aktion 2024 in Erle geplant

In Erle findet am 5. Januar 2024 wieder die traditionelle Sternsinger-Aktion statt. Für dieses Aktion werden wieder Kinder und Betreuern gesucht, die sich an der karitativen...

#22 Monatsrückblick: St. Martinsumzug, Prinzenpaar-Wiegen und ein deutliches Haushaltsminus in 2024

Willkommen zur 22. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den St. Martinsumzug in Erle, die Raesfelder Prinzenpaare lassen...

Bürgerversammlung zum Femeichengelände

Die Gemeindeverwaltung lädt am Dienstag, 5. Dezember 2023 um 19.30 Uhr ins Erler Silvesterhaus zu einer Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Femeichengeländes ein und stellt dort erste...

Klick mich

Werbung