Anzeigespot_img
17.9 C
Raesfeld
Freitag, Juni 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldWer kann Kriegsflüchtlinge in Raesfeld aufnehmen?

Wer kann Kriegsflüchtlinge in Raesfeld aufnehmen?

Veröffentlicht am

Die Gemeinde Raesfeld hat sich seit Kriegsausbruch in der Ukraine frühzeitig darauf eingestellt, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen

Obwohl schon einige Kriegsvertriebene in Raesfeld angekommen sind, bitte die Verwaltung alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin, möglichen Wohnraum zur Unterbringung für neu ankommende Flüchtlinge zu melden.

Dazu wurde im Rathaus eine E-Mail Adresse [email protected] eingerichtet.

Insgesamt 60 Flüchtlinge, darunter die 15 Neuzugänge, welche die Gemeinde noch in dieser Woche offiziell zugewiesen bekommt, konnten bis heute in der Gemeinde privat untergebracht werden.

Mit Blick auf die aktuelle großen Flüchtlingswelle wird der derzeitige Bestand an gemeldeten Wohnungen und Zimmer jedoch nicht ausreichen. Dazu der Erste Beigeordnete Markus Büsken: „Wir suchen immer noch Unterbringungsmöglichkeiten. Jeden privaten Hinweis auf Wohnraum in Raesfeld, Erle und Homer werden wir dann persönlich nachgehen“.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Raesfeld mit weiterführendem Link zur Webseite

Darüber hinaus betont Büsken, dass weiterhin noch Dolmetscher und Dolmetscherinnen gesucht werden. Aktuell ist die Verwaltung damit beschäftigt, einen Dolmetscherpool für die Menschen aus der Ukraine aufzubauen. Wer für Dolmetschertätigkeiten zur Verfügung steht, kann eine Mail mit Kontaktdaten an die o.g. Adresse senden.

Sachspenden werden aktuell nicht benötigt. Bezüglich von Geldspenden verweist Büsken auf die Hilfsaktionen der öffentlichen Institutionen sowie der Kirchenverbände.

Darüber hinaus hat die Gemeinde bereits Kontakt mit der polnischen Partnergemeinde Kobierzyce aufgenommen, um mögliche Unterstützungsleistungen auf kommunaler Ebene auszuloten und abzustimmen.

Weitergehende Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Kreises Borken. 

Insbesondere verweist die Verwaltung auf folgende Informationen:

  1. Meldeformular für Flüchtlinge
    Neu angekommene Flüchtlinge werden gebeten, sich über das hinterlegte Meldeformular möglichst umgehend bei der Ausländerbehörde des Kreises Borken zu registrieren.
  2. FAQ-Liste
    Hier werden die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen für die Menschen aus der Ukraine beantwortet. Die Liste wird täglich aktualisiert.
  3. Wohnraumangebot
    Entweder melden Sie Wohnraum, den Sie zur Verfügung stellen könnten, der Gemeinde direkt per Mail über die [email protected].
  4.  Alternativ können Sie auch das Formular des Kreises Borken ausfüllen, wo Sie weitergehende Infos zu der Unterkunft hinterlegen können. Das Formular wird direkt an die Gemeinde weitergeleitet.

LETZTE BEITRÄGE

Tödlicher Unfall auf der A31 bei Borken: 34-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag (11.06., 15:58 Uhr) auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop ereignet. Nach Angaben der Autobahnpolizei kam ein 34-jähriger...

Erle feiert das Runkel-Revival – mit Spaß, Tradition und jeder Menge Wurfkraft

Was lange wackelte, wird jetzt wieder fliegen – und zwar ordentlich: Am Dienstag, 17. Juni 2025, feiert das legendäre Junggesellen-Runkelschießen in Erle sein Comeback! Ab...

Viertklässler der Silvesterschule zu Besuch im Kreishaus Borken

Mit einer digitalen Rallye erkundeten 37 Kinder aus Raesfeld-Erle das Kreishaus. Dabei erfuhren sie spielerisch viel über den Kreis Borken, seine Geschichte und die vielfältigen...

Über 300 Teilnehmende beim Workshop der Fun Generation in Raesfeld

Nach jedem Auftritt ist vor dem nächsten: Die Fun Generation aus Raesfeld bleibt in Bewegung. Bei einem zweitägigen Tanzworkshop in der Zweifachturnhalle wurde nicht nur...

Klick mich

Werbung