Anzeigespot_img
15.1 C
Raesfeld
Dienstag, Juli 8, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltAnzeigeWeihnachtsbäume und Festessen: Vorweihnachtszeit ganz ohne Stress

Weihnachtsbäume und Festessen: Vorweihnachtszeit ganz ohne Stress

Veröffentlicht am

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Phase im Jahr, die sich über etwa vier Wochen erstreckt. Sie beginnt mit dem ersten Advent, dem vierten Sonntag vor dem Weihnachtsfest, und endet am 24. Dezember, dem Heiligen Abend. Genau die richtige Zeit, um Weihnachtsbäume auszusuchen oder das Festessen zu planen.

Der Begriff „Advent“ stammt vom lateinischen „adventus“ ab und bedeutet „Ankunft“ – in diesem Fall die erwartete Ankunft des Christkindes.

Weihnachten im Wandel der Zeiten

Die Wurzeln der Adventszeit reichen bis ins 4. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war diese Zeit eine Fastenperiode, ähnlich der vorösterlichen Fastenzeit. Im 6. Jahrhundert wurde sie von Papst Gregor dem Großen auf die heute bekannten vier Wochen festgelegt. Die Adventszeit diente traditionell der innerlichen und äußerlichen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Was einst als Zeit der stillen Einkehr und des Fastens begann, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer festlichen Periode gewandelt, die von verschiedenen Bräuchen und Traditionen geprägt ist.

Eine der beliebtesten vorweihnachtlichen Traditionen sind die Weihnachtsmärkte, deren Geschichte bis ins späte Mittelalter zurückreicht. Der erste dokumentierte Weihnachtsmarkt fand 1434 in Dresden statt. Heute sind diese Märkte ein fester Bestandteil der Adventszeit in praktisch jeder deutschen Stadt. Mit ihren geschmückten Holzbuden, dem Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt.

Bereit für das Festessen

Auch lokale Produzenten bereiten sich intensiv auf die Festtage vor. So bietet die Obstbrennerei Böckenhoff zur Weihnachtszeit besondere Spezialitäten an: Der Rüster Lavendelgeist, der beliebte Weihnachtslikör oder der raffinierte Lavendel-Holunderblütenlikör sind perfekte Geschenkideen oder Begleiter für gemütliche Winterabende.

Quelle: Canva

Die Biometzgerei Scharun nimmt noch bis zum 15. Dezember Bestellungen für ihre hochwertigen Geflügelprodukte entgegen. Eine besondere Spezialität sind die nur am 23. und 24. Dezember erhältlichen frischen schlesischen Weißwürste. Während der Vorweihnachtszeit werden zudem Wildspezialitäten, hochwertige Fleischprodukte und die beliebte Weihnachtssalami angeboten. Ein besonderes Highlight ist die Adventssalami mit 24 Salamischeiben – perfekt für einen herzhaften Adventskalender.

Auch auf dem Bioland Finkes Hof in Borken können bereits jetzt vielfältige Spezialitäten für die Festtage vorbestellt werden – von hochwertigen Fleischprodukten über fangfrischen Fisch bis hin zu veganen Alternativen für Weihnachten und Silvester.

Wer Wert auf besondere Qualität bei Geflügel legt, findet auf dem Hof Vortmann die hochwertige Bronzepute. Diese besonders widerstandsfähige Putenrasse überzeugt durch ihre hervorragende Fleischqualität und ist entweder als ganzes Tier von sechs bis zwölf Kilogramm oder als Teilstück im Hofladen erhältlich.

Festliche Dekoration und Lichterglanz

Auch die vorweihnachtliche Dekoration spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer festlichen Atmosphäre. Während in den Städten Straßen und Plätze mit Lichterketten geschmückt werden und große Weihnachtsbäume sowie festliche Illuminationen installiert werden, findet man im Kiebitzmarkt Raesfeld-Erle eine große Auswahl an hochwertigen Dekorationsartikeln für die stimmungsvolle Gestaltung der eigenen vier Wände.

Bei der Auswahl spielt natürlich der persönliche Geschmack eine ganz besondere Rolle. Während viele Menschen immer noch die klassische Beleuchtung vorziehen, wird es bei anderen auch in der Weihnachtszeit zunehmend bunter, mit farbigen Lichtern und knalligen  Kugeln.

Der Weihnachtsbaum: Ein deutsches Kulturgut

Kaum ein Zeitraum im Jahr ist so geprägt von ritualisierten Aktivitäten und Bräuchen wie die Adventszeit. Viele Menschen nutzen die Wochen vor dem Fest zum Plätzchenbacken nach traditionellen Familienrezepten, und Adventskalender bereiten besonders Kindern täglich eine kleine Freude. In vielen Familien werden zudem gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, Geschichten vorgelesen oder Bastelarbeiten für den Weihnachtsschmuck angefertigt.

Eine besondere Rolle spielt der Weihnachtsbaum, dessen Tradition im 16. Jahrhundert im Elsass ihren Anfang nahm. Von Deutschland aus verbreitete sich der Brauch des geschmückten Tannenbaums dann in die ganze Welt.

Wer seinen Baum selbst aussuchen möchte, hat dazu auf dem Hof Wensing-Rentmeister ab dem 6. Dezember um 9 Uhr Gelegenheit. Besonders erlebnisreich ist das Selberschlagen der Weihnachtsbäume, wofür Sägen vor Ort bereitgestellt werden. Während die Erwachsenen einen wärmenden Glühwein genießen können, wird den Kindern Kinderpunsch angeboten.

Quelle: Canva

Der festlich geschmückte Baum bleibt meist bis zum Dreikönigstag am 6. Januar stehen und verbreitet während der gesamten Weihnachtszeit seinen charakteristischen Duft und festlichen Glanz in deutschen Wohnzimmern.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Manuel Holthaus zeigt, wie kreativ das Malerhandwerk ist

My home is my castle weiß ein englisches Sprichwort und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen...

Zwischen Gedenken und Gemeinschaft: Schützenfest beginnt in Raesfeld

Mit einem Gottesdienst in der St.-Martin-Kirche begann am Samstagabend offiziell das Schützenfest des Bürgerschützenvereins St. Johannis Raesfeld. Anschließend zogen Schützen, Musikvereine und zahlreiche Bürgerinnen und...

#39 Monatsrückblick: Dachsanierung am Schloss Raesfeld

Willkommen zur 39. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die Dachsanierung am historischen Schloss Raesfeld, die Vorfreude auf...

Leo Dirks und Greta Flück regieren als neues Kinderkönigspaar in Raesfeld

Kleine Könige, große Freude: Kinderschützenfest in Raesfeld sorgt für Begeisterung Raesfeld hat ein neues Kinderkönigspaar – und es ist eine echte Premiere: Zum ersten Mal schoss...