Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKulturWas heißt eigentlich „paoskefien“ – und warum hat es mit Ostern zu...

Was heißt eigentlich „paoskefien“ – und warum hat es mit Ostern zu tun?

Veröffentlicht am

LWL stellt plattdeutsches „Wort des Monats“ vor: Paoskefien – superschick nicht nur zu Ostern

Das plattdeutsche Adjektiv paoskefien beschreibt im Westmünsterland (Kreis Borken) etwas oder jemanden, der besonders schick, auffällig oder „hammer“ aussieht. Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mitteilt, handelt es sich dabei um eine regionale Wortschöpfung mit Bezug zum Osterfest.

Herkunft und Bedeutung

Wörtlich übersetzt bedeutet paoskefien „osterfein“. „In vielen Gegenden Westfalens ist noch das alte Wort ‚Paosken‘ für Ostern bekannt“, erklärt Dr. Markus Denkler, Geschäftsführer der Mundart- und Namenforschung beim LWL. Das Wort gehe auf das lateinische pascha zurück, das seinerseits aus dem hebräischen pessach stammt.

©Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)

Der festliche Charakter von Ostern präge somit auch die Bedeutung von paoskefien, das genutzt wird, um eine besonders festliche, auffällige oder stilvolle Erscheinung zu beschreiben.

Sprachlicher Charme mit Augenzwinkern

Dass gerade Ostern als Maßstab für besondere Eleganz herangezogen werde, zeige laut LWL auch den humorvollen Umgang mit Sprache in der Region. Neue Begriffe wie paoskefien entstünden nicht selten mit einem gewissen Augenzwinkern – ganz nach dem Motto: „Ja, ist denn schon wieder Ostern?“

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung