Rund 120 Schützen kamen zur diesjährigen Generalversammlung
Neuer Ort – Neuer Termin:Generalversammlung des BSV-Raesfeld e.V. im Rittersaal zu Schloss Raesfeld
RAESFELD (RB). Traditionell findet die Generalversammlung des Allgemeinen St.-Johannis-Bürgerschützenvereins am Ostermontag um 11:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort der letzten Jahre war die „Festhalle Droste“, welche zum Ende des letzten Jahres, im Dezember 2018, den Betrieb einstellte. Schnell war mit dem Rittersaal im historischen Schloss Raesfeld ein mehr als ehrwürdiger Veranstaltungsort für die Generalversammlung gefunden – aber nicht am Ostermontag.

Ob es nun am Veranstaltungsort, oder am neuen Termin gelegen hat vermag keiner zu sagen. Mit mehr als 120 teilnehmenden Mitgliedern stieß der Rittersaal am Samstagabend, den 23. März 2019 nahezu an seine Grenzen und nicht jeder Teilnehmer bekam einen Sitzplatz.
Berichte
Nachdem der amtierende König, Herbert Schlottbom, mit einer kurzen, prägnanten Ansprache die Versammlung eröffnet hatte, übernahm Präsident Reinhard Brömmel das Wort und führte durch die Versammlung.
Mit Rückblick auf das erfolgreiche Schützenfest 2018 hob er hervor, dass sich sowohl der Seniorennachmittag als auch der Biergarten als fester Bestandteil des Schützenfestes etabliert haben.
Sehr gut angekommen sei auch das einheitliche Auftreten der Schützen mit weißem Hemd und dunkler Hose bei den Festumzügen, so der Präsident.
Anregungen, das einheitliche Auftreten der Schützen durch Vereinskrawatten oder Schützenhüte weiter zu verbessern, wurden im späteren Verlauf der Versammlung intensiv diskutiert, konnten aber nicht abschließend geklärt werden.

Kaiserschießen
Einen weiteren Diskussionspunkt stellte das Thema „Kaiserschießen“, genauer gesagt, die Verkürzung bzw. Halbierung der 25-jährigen Kaiser-Regentschaft da. Eine Abstimmung zur Festlegung der Kaiser-Regentschaft fand jedoch nicht statt.
In einer ausführlichen Präsentation stellte der neue Kassierer, Andreas Klostermann, die finanzielle Bilanz des Vereins vor. Bedingt durch die Rückzahlung von in 2017 vereinnahmter Vorsteuer sei die Jahresbilanz mit -3.974,40 € negativ ausgefallen.
Mitgliederzahl gestiegen
Er zeigte auf, dass Kosten von rd. 1.200,- Euro für die Ausrichtung des Seniorennachmittags und des Biergartens sowie die Kosten für Taxen nunmehr fester Bestandteil in der Jahresbilanz wären. Für das Jahr 2018 sei eine erfreuliche Entwicklung bezüglich der Mitgliederzahl zu verzeichnen gewesen, so der Kassierer.
Der negative Trend der vergangenen Jahre wurde unterbrochen, und die Anzahl der Mitglieder stieg von zuvor 1130 auf nunmehr 1142.

Wahlen
Die Vorstandsmitglieder Reinhard Brömmel, Ewald Schmäing, Andreas Klostermann, Martin Beckmann, Sebastian Dirks, Michael Heyng und Michael Mels wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ausgeschieden nach sechs Jahren Vorstandstätigkeit ist Eckbert Büsken.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Marcel Gallinger. Bei der Wahl der Offiziere gab es keine Veränderungen.
Ausblick
Zur Organisation des diesjährigen Schützenfestes erklärte Präsident Reinhard Brömmel die erstmalige Ausrichtung eines Kinderschützenfestes. Dies soll, im Rahmen der Vorparade, eine Woche vor dem Schützenfest am Sonntag den 30.06.2019, stattfinden. Das Schützenfest wird vom 6. Juli – 8. Juli 2019 gefeiert.
Mitgeteilt von: Ralf Bruns