Volksbank Erle mit Wachstum zufrieden

Volksbank Erle mit Wachstum zufrieden

Die Volksbank Erle eG ist mit dem abgelaufenen Jahre 2016 zufrieden.
Mit einem Wachstum von 6,4% im Kreditgeschäft liegt man deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das Wachstum resultiert zum Einen aus der privaten Baufinanzierung und zum Anderen aus der weiterhin anhaltenden Kreditnachfrage im Firmenkundengeschäft. „Unsere Kunden schätzen die unkomplizierten und schnellen Entscheidungswege ebenso wie den persönlichen Kontakt zum Berater“ so die Vorstände Ralf Steiger und Michael Weddeling.
Auch im Einlagengeschäft konnte die Volksbank Erle über 7% zulegen.

Rundumbetreuung

Das gesamte Kundengeschäftsvolumen inkl. der Verbundpartner konnte um 6,2 % erhöht werden. Hier setzt sich der Trend der Kunden fort, verstärkt in Fonds anzulegen, ob als Einmalanlage oder in monatlichen Ratenzahlungen. Die Kunden vertrauen der Rundumbetreuung ihrer Volksbank Erle.
Dies zeigen auch deutlich die steigenden Ergebnisse im Dienstleistungs- und Vermittlungsgeschäft
bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R+V-Versicherung sowie der Fondsgesellschaft UnionInvestment.
Trotz der erfreulichen Wachstumszahlen belastet die Volksbank Erle die enorm gestiegene Regulatorik. Mittlerweile ist in der Bank weitaus mehr als eine Person damit beschäftigt, die aufsichtsrechtlichen Aufgaben wie z.B. dem Meldewesen zu erfüllen. „Wir haben es zur Zeit mit
einer regelrechten Regulierungsflut zu tun. Diese berücksichtigt so gut wie gar nicht die Größenklasse der Volksbank Erle oder der anderen kleinen Volksbanken“, so Vorstand Michael Weddeling.

Verwaltungs-Monster

„Im Rahmen der Wohnbaufinanzierungen nach dem jüngst eingeführten Verwaltungs-Monster, der Wohnimmobilienkreditrichtlinie, müssten wir auf Grund des Alters des Kunden theoretisch teilweise Kredite ablehnen. Es ist ein Wahnsinn, was aufsichtsrechtlich passiert“, führt Vorstand Ralf Steiger aus. „Auch sind nunmehr bei einer Baufinanzierung weit mehr als 50 Seiten an Papier auszudrucken. Das kann Alles nicht sein und der Kunde hat dafür ebenfalls kein Verständnis“.

Das bereits sehr lange anhaltende Zinsniveau wirkt sich inzwischen auch negativ auf das Betriebsergebnis aus. „Die Volksbank Erle zahlt inzwischen Negativzinsen für ihre Einlagen
bei der Zentralbank“, so die Vorstände.

Digitalisierung

Beim Thema Digitalisierung hat die Volksbank Erle eG im letzten Jahr enorm zugelegt. Über die VR-Banking App der Volks- und Raiffeisenbanken wird über die Funktion „Scan2Bank“ die Rechnung einfach abfotografiert und dann direkt ohne viel Arbeit überwiesen. Auch Geld kann direkt und einfach an Freunde und Bekannte gesendet werden. „ Wir sind für unsere Kunden über alle Wege erreichbar ob online oder auch persönlich von 8 bis 20 Uhr – der Kunde entscheidet und wir sind da“ so die Vorstände.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein