Viele Aktionen rund um den Sterndeuterturm am Schloss Raesfeld

Schlösser- und Burgentag auf Schloss Raesfeld – Viele Aktionen rund um den Sterndeuterturm –

Am 17./18. Juni wird es den „1. Schlösser- und Burgentag im Münsterland“ geben. Die Akademie Schloss Raesfeld, die Gemeinde Raesfeld, der Naturpark Hohe Mark, der Verein Tiergarten Schloss Raesfeld e.V. und weitere Interessengruppen beteiligen sich von 18:00 bis 18:00 Uhr mit vielen Aktionen.

Das „Orga-Team“: Norbert Sabellek, Birgit Thesing, Wolfgang Ronau, Dagmar Beckmann, Walter Großewilde, Reinhard Nießing (v. l.)

Mitte Juni wird der „1. Schlösser- und Burgentag“ gefeiert, um bedeutsame Kulturdenkmäler und deren Nutzungen bekannt zu machen, denn die Bauten sind die Schätze des Münsterlandes: In kaum einer anderen Region gibt es schönere Zeugen großer Baukunst als hier.

24 Stunden lang – rund um die Uhr

35 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser öffnen sich interessierten Bürgern und zu später Stunde auch den Nachteulen. Unter dem Motto „24 Stunden lang – rund um die Uhr“ gestalten vor Ort viele Ehrenamtliche das Ereignis von Samstag, 17. Juni 2017 18:00 Uhr bis Sonntag, 18. Juni 2017 18:00 Uhr.

Auf Schloss Raesfeld öffnet der Sterndeuterturm und bietet einen Blick in den Nachthimmel, außerdem stehen unter anderem Schlossanlagenführungen zur Geisterstunde Gruselgeschichten im Verlies, Hütevorführungen mit Schafen und Border-Collies und ein mittelalterliches Frühstück auf dem Programm.

Der Verein „Naturparkführer Hohe Mark e.V.“ informiert auf dem Schlosshof über seine Aktivitäten.
„Wir machen die Nacht (fast) durch“ so Wolfgang Ronau von der Akademie des Handwerks.

„Die Sternenbeobachtung vom Sterndeuterturm endet um 23:00 Uhr. Um 5:00 Uhr beobachten wir schon wieder den Sonnenaufgang“.

Treffpunkt für alle Aktionen ist der Info-Point am Sterndeuterturm

Der Schlösser- und Burgentag ist ein Bestandteil des „Masterplans Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, mit dessen Hilfe das touristische Potenzial der herrschaftlichen Häuser noch besser genutzt werden soll. Beteiligt sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster.
Schlösser- und Burgentag 2017 vom 17./18. Juni 2017 – 18:00 – 18:00 Uhr

Samstag, 17. Juni 2017

18:00 – 20:00 Öffnung der Werkstätten Akademie des Handwerks

18:00 – 19:00 Schlossanlagenführung

19:15 – 20:15 Faszination Schafe und Border-Collies – Hütevorführung

18:00 – 20:00 Vorlesestunde im Sterndeuterturm – Märchen und Gruselgeschichten

18:00 – 20:00 Sprichwörterwanderung rund um´s Schloss

20:00 – 22:00 Öffnung des Sterndeuterturms (Führung in geschlossenen Gruppen)

22:00 – 23:00 Sterne schauen von der Balustrade des Sterndeuterturms
mit den Sternenfreunden der Sternwarte Borken

22:00 – 23:00 Schlossanlagenführung zur Geisterstunde

22:00 – 23:00 Gruselgeschichten im Sterndeuterturm

Sonntag, 18. Juni 2017

05:00 – 06:00 Morgenstunde auf dem Sterndeuterturm (Aufstieg in einer geschlossenen Gruppe)

06:00 – 08:00 Exkursion durch den Tiergarten zur Morgenstunde

09:30 – 13:30 Mittelalterliches Frühstück im Schlossinnenhof (Teilnahme nur gegen verbindliche Voranmeldung im Restaurant)

11:00 – 17:00 Der Verein „Naturparkführer Hohe Mark e.V. steht mit dem feuerroten Infomobil im Schlosshof

11:00 – 17:00 Ritter-Training im Schlosswald
Ort: Bühne im Naturerlebnisgelände

11:00 – 17:00 Präsentation „Entstehung von Schloss Raesfeld“
Ort: Klassenzimmer im Naturparkhaus

ab 13:00 Uhr Mittelalterliche Speisen und Gerichte
Ort: Schlossrestaurant

14:30 – 16:30 Öffnung der Werkstätten der Akademie des Handwerks

14:30 – 15:30 Schlossanlagenführung

15:30 – 16:30 Brainrallye: DENKMAL nach in Raesfeld

16:30 – 17:30 Schlossanlagenführung

18:00 Ende des Schlösser- und Burgentages

Treffpunkt für alle Aktionen ist der Info-Point vor dem Sterndeuterturm.

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein