Anzeigespot_img
21.8 C
Raesfeld
Sonntag, Juli 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikUWG-Fraktion Raesfeld beantragt Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen ab 2024

UWG-Fraktion Raesfeld beantragt Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen ab 2024

Veröffentlicht am

Die UWG-Fraktion Raesfeld stellt einen Antrag für ein Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen an die Verwaltung der Gemeinde Raesfeld.

Die UWG Raesfeld-Erle eV beantragt, dass die Gemeinde Raesfeld ein Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen ins Leben ruft, beginnend mit dem Haushaltsjahr 2024. Die Ausgestaltung dieses Programms soll im zuständigen Fachausschuss diskutiert und festgelegt werden.

Begründung des Antrags

Als Grundlage für den Antrag nennt die Fraktion die stetig ansteigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere die erhöhten Strompreise. Viele Bürger seien, so Volker van Wasen, Fraktionsvorsitzender, daran interessiert, durch den Einsatz von Balkon-PV-Anlagen einen Teil ihres eigenen Stromverbrauchs zu reduzieren. Diese Mini-PV-Anlagen, die sich bereits nach 4-5 Jahren amortisieren würden, ermöglichen auch jenen die Teilnahme an der dezentralen Energieproduktion, die kein eigenes Dach für eine großflächige PV-Anlage haben.

Vergleich mit anderen Gemeinden

In Nordrhein-Westfalen gebe es bereits eine Reihe von Städten und Gemeinden ähnlicher Förderprogramme. Ein solches Programm könnte die Wirtschaftlichkeit der Anlagen zusätzlich verbessern.

Kriterien und Bedingungen

Die UWG-Fraktion schlägt vor, dass die Gemeinde Raesfeld in den kommenden drei Jahren Haushaltsmittel für die Anschaffung von Balkon-PV-Anlagen bereitstellt. Antragsberechtigt sollen grundsätzlich nur Haushalte aus der Gemeinde sein. Dabei soll pro Haushalt nur ein Förderantrag möglich sein und die PV-Anlagen sollten eine Größe von 600W/800W haben.

Verwaltung und Nachweis

Als Verwendungsnachweis müssten die Antragsteller spätestens sechs Monate nach der Installation der PV-Anlage diverse Unterlagen, darunter eine Kopie der Rechnung des Balkonmoduls, in der Verwaltung der Gemeinde Raesfeld einreichen.

LETZTE BEITRÄGE

Abschied nach 20 Jahren: Philipp Hatkämper verlässt das Jugendhaus Raesfeld

Nach zwei Jahrzehnten Jugendarbeit in Raesfeld geht Philipp Hatkämper neue Wege. Zum Abschied wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gelacht und erinnert. Der 43-Jährige zieht ein...

Sommer, Sound und Schlossflair – Raesfeld in Sommerlaune feiert 2. Open-Air-Party

Ein lauer Sommerabend, kalte Getränke und handgemachte Musik: Die zweite Ausgabe von Raesfeld in Sommerlaune lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Freiheit...

Zweites multikulturelles Fest: Eine-Welt-Reise begeistert Kinder und Familien

Viele Mitmachangebote, internationale Spiele und starke Beteiligung: Das zweite multikulturelle Fest in Erle lockte zahlreiche Kinder, Eltern und Engagierte in den Femeichenpark. Veranstalter und Besucher...

Bildungswerk Raesfeld stellt neues Weiterbildungsprogramm für das 2. Semester 2025 vor

Das neue Weiterbildungsprogramm des Bildungswerkes Raesfeld für das 2. Semester 2025 erscheint am Dienstag, den 15. Juli 2025 und liegt an den bekannten Stellen in...

Klick mich

Werbung