AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
1.9 C
Raesfeld
Donnerstag, Dezember 7, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartNRWUmbenennung UNI Münster: Kritik an Streichung von „Westfälische“

Umbenennung UNI Münster: Kritik an Streichung von „Westfälische“

Veröffentlicht am

© WWU - Robert Matzke

Universität Münster hat freiwillig ein bewährtes Markenzeichen abgegeben

Die Westfälische Wilhelms-Universität heißt ab Oktober nur noch schlicht  „Universität Münster“. Diese hat heute nach einer fünfjährigen Debatte ihren umstrittenen Namensgeber Wilhelm II. entfernt

„Außenwirkung verheerend und klarer Verlust an Bezug zur Region und deren Menschen“ Westfalen-e.V. Vorsitzender Dr. Manfred Müller übt scharfe Kritik an Streichung von „Westfälische“ im Namen der Westfälischen Wilhelms-Universität.

„Sehr schade! Da wurde eine große Chance vergeben, die Verbundenheit der Universität Münster mit Westfalen deutlich zu dokumentieren“, kommentiert Manfred Müller, Vorsitzender der Bürger-Interessenvertretung Westfalen e.V., den Beschluss des Senates der Uni Münster, nicht nur die Bezeichnung Wilhelms, sondern auch den Zusatz Westfälische aus dem Namen der bisherigen Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster zu streichen. „Der Namensbestandteil ,Westfälische‘ wäre für eine Identitätsstärkung wichtig gewesen und hätte die Identifikation mit der anerkannten Bildungseinrichtung gefördert“, bedauert Müller das Votum.

Emotionale Bindung zur Region

Die Universität habe ganz offensichtlich ihre Namensdiskussion nur von „innen heraus“ geführt. „Die Vielzahl der Reaktionen aus der Bevölkerung und von ehemaligen Absolventinnen und Absolventen hat uns gezeigt, dass ,draußen‘ ganz anders gedacht wird als im rein akademischen Elfenbeinturm der Universität selbst. Die Außenwirkung ist deswegen verheerend und ein klarer Verlust an Bezug zur Region und deren Menschen“, meint Müller.

Dr. Müller-Westfalen-e.V.-
Dr. Müller, Vorsitzender der Bürger-Interessenvertretung Westfalen e.V. Foto: Westfalen-e.V.

Bindung weit über das Münsterland hinaus

Gleichwohl habe die Diskussion über den möglichen Namen „Westfälische Universität Münster“ gezeigt, dass sehr viele Bürger weit über das Münsterland hinaus eine emotionale Bindung zur renommierten Hochschule in Münster und zu Westfalen insgesamt haben.

Die vielfältigen Reaktionen der Menschen und die unterschiedlichen Initiativen zur Beibehaltung des Namenszusatzes „Westfälische“ seien für Westfalen e.V. Auftrag und Verpflichtung, sich weiter und intensiv für die Interessen Westfalens zu engagieren. Die Verwurzelung in den Regionen – also die Identität im vereinten Europa – sei ein Standortfaktor, der Orientierung gebe und für „Heimat“ im besten Sinne sorge. „Leider hat die Universität Münster freiwillig ein bewährtes Markenzeichen abgegeben“, kritisiert Müller die Entscheidung des Senates.

Klarer Verlust an Bezug zur Region und deren Menschen

Westfalen-e.V. Vorsitzender Dr. Manfred Müller

LETZTE BEITRÄGE

Kontroverse Diskussion – Entwürfe für Umgestaltung Femeichengelände vorgestellt

Bürger informieren sich über geplante Veränderungen rund um die Femeiche in Erle Am Dienstagabend versammelten sich rund 90 Bürger im St. Silvester-Haus, um sich über die...

Schokolade für den guten Zweck – Weihnachtsmann sammelt auf dem Adventsmarkt

Während des Adventsmarktes 2023 am Schloss Raesfeld wird der Weihnachtsmann erneut mit seinem Sack voller Schokolade über den Markt wandern. In dieser besinnlichen Jahreszeit schenkt...

Naturpark Hohe Mark – Neuer Rundwanderweg in Raesfeld

Neuer Rundwanderweg in Raesfeld – ein Geheimtipp, auch für Familien mit Kindern Landstreifer sind Rundwanderwege mit einer besonderen Wanderqualität im malerischen Naturpark Hohe Mark. Unter dem...

Freude schenken zu Weihnachten: Aktion für bedürftige Kinder

Ab diesem Wochenende startete neben der Engelaktion in den Kirchen eine besondere Aktion im "Froschkönig" Raesfeld, um bedürftigen Kindern aus der Gemeinde Raesfeld eine Freude...

Klick mich

Werbung