Hinweis der Gemeinde Raesfeld: Vom 13. bis 15. Mai 2024 findet in der Kanalisation eine Überprüfung auf Fehlanschlüsse statt.
Insbesondere wird im Ortsteil Erle eine Kanalvernebelung eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen ungefährlichen Signalnebel, der hilft, Fehleinleitungen zu identifizieren.
Was sind Fehlanschlüsse?
Ein Fehlanschluss liegt vor, wenn beispielsweise eine Toilette irrtümlich an eine Regenwasserleitung angeschlossen ist oder eine Dachrinne an eine Schmutzwasserleitung führt. Solche Verwechslungen zwischen Schmutz- und Regenwasserleitungen treten besonders bei privaten Abwasserleitungen auf.
Folgen von Fehlanschlüssen: Durch Fehleinleiter in der Kanalisation kommt es zu Umweltproblemen. Ungereinigtes Schmutzwasser gelangt in die Regenkanalisation und führt zur Verunreinigung unserer Gewässer. Gleichzeitig verursacht der Eintritt von Regenwasser in die Schmutzkanalisation eine Überlastung der Schmutzwasserpumpen und der Kläranlagen.
Zweck der Kanalvernebelung: Um solche Fehlanschlüsse zu identifizieren, führt die Gemeinde Raesfeld eine Kanalvernebelung durch. Diese Maßnahme erzeugt sichtbaren Rauch an Kanaldeckeln, Abläufen und Regenfallrohren. Dieser Rauch besteht aus Signalnebel, der weder gefährlich noch gesundheitsschädlich ist.