AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
11.3 C
Raesfeld
Mittwoch, März 19, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldAus der RegionTrinkwasserkosten steigen ab Juli: Was Haushalte jetzt wissen müssen

Trinkwasserkosten steigen ab Juli: Was Haushalte jetzt wissen müssen

Veröffentlicht am

Die Kosten für Trinkwasser werden ab dem 1. Juli steigen. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft hat angekündigt, die erhöhten Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Für eine Familie in einem Einfamilienhaus bedeutet dies zusätzliche Kosten von etwa 13,22 Euro pro Jahr.

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wird die gestiegenen Kosten für Trinkwasser an ihre Kunden weitergeben. Ab dem 1. Juli erhöht sich der Mengenpreis für 1.000 Liter Trinkwasser um fünf Eurocent, von 1,48 Euro auf 1,53 Euro brutto.

Anstieg der Systempreise

Auch der Systempreis, der die Betriebs- und Vorhalteleistung abdeckt, wird angepasst. Für ein Einfamilienhaus steigen die jährlichen Kosten um 13,22 Euro auf 282,96 Euro. In einem Drei-Familienhaus erhöhen sich die Kosten um 18,00 Euro auf 385,20 Euro, und in einem Sechs-Familienhaus steigen sie um 26,61 Euro auf 569,45 Euro. Diese Anpassungen entsprechen einer Steigerung von etwa vier Prozent und liegen damit im Rahmen der jüngsten Inflationsrate.

Monatliche Mehrkosten für Haushalte

Die Auswirkungen der Preissteigerungen auf die monatlichen Ausgaben der Haushalte sind relativ moderat. Ein Einfamilienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern wird monatlich 1,73 Euro brutto mehr zahlen. In Mehrfamilienhäusern betragen die monatlichen Brutto-Mehrkosten pro Haushalt weniger als einen Euro:

  • Ein Haushalt in einem Drei-Familienhaus zahlt künftig durchschnittlich 0,88 Euro mehr.
  • Ein Haushalt in einem Sechs-Familienhaus zahlt 0,74 Euro mehr.
  • Ein Haushalt in einem Acht-Familienhaus zahlt 0,71 Euro mehr.

Diese Mehrkosten entsprechen einem zusätzlichen Betrag, der etwa dem Gegenwert von ein bis vier Brötchen pro Monat entspricht.

LETZTE BEITRÄGE

Verkehrsunfallstatistik 2024: Rad- und Pedelecfahrende im Fokus

Thema Rad- und Pedelec im Kreis Borken - Neun Unfälle mit Rad- und Pedelec in der Gemeinde Raesfeld. Insgesamt verunglückten im Kreis Borken 781 Menschen...

Weniger Verkehrsunfälle im Kreis Borken – Raesfeld auf Vorjahresniveau

Die Kreispolizeibehörde Borken hat die Verkehrsunfallstatistik 2024 vorgestellt. Während die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle leicht gestiegen ist, gab es weniger Schwerverletzte und Todesopfer. In der Gemeinde...

Petition zum Erhalt des Brustzentrums in Dorsten – für Frauen und Männer

Brustkrebs betrifft auch Männer – ein oft unterschätztes Risiko. Brustkrebs wird häufig als reine Frauenkrankheit wahrgenommen, doch auch Männer können betroffen sein. Zwar erkranken sie...

Kreis Borken: Hohe Senioren-Erwerbstätigkeit, wenig Alkoholkranke

Eine aktuelle Analyse zeigt: Im Kreis Borken sind überdurchschnittlich viele Seniorinnen und Senioren berufstätig, während die Zahl der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte zu den niedrigsten in NRW...

Klick mich

Werbung