AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
4 C
Raesfeld
Donnerstag, Januar 16, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleTraditionelles Fahnenzählen der Offiziere - Christian Lipfert erhielt die 4. Fahne

Traditionelles Fahnenzählen der Offiziere – Christian Lipfert erhielt die 4. Fahne

Veröffentlicht am

Gemeinsam zum Erfolg: Fahnenträger des Bürgerschützenvereins Erle und Hagelkreuz neV. schließen mit Pächter Christian Lipfert von „Hub Erle“ erfolgreich Fahneninventur 2023 ab. In einer feierlichen Runde der Fahnenoffiziere, konnte Lipfert eine neue Fahne in Empfang zu nehmen.

Am vergangenen Freitagabend versammelten sich die Fahnenoffiziere des Bürgerschützenvereins Erle zu ihrer jährlichen Fahneninventur bei Brömmel-Wilms. Bevor jedoch die eigentliche Inspektion der Fahnen begann, stärkten sich die Offiziere gemeinsam. Anschließend, ausgestattet mit weißen Handschuhen, widmeten sich die Offiziere der sorgfältigen Prüfung ihrer Vereinsfahnen.

Offiziere-Schützenverein-Erle

Weiße Handschuhe – Das unverzichtbare Accessoire

Mit der Professionalität eines Chirurgenteams schlüpften die Offiziere anschließend in ihre weißen Handschuhe. Denn die Fahnen des Vereins sind nicht irgendwelche Tücher – sie sind die Heiligtümer des Vereins! Das Berühren der Fahnen ohne Handschuhe ist dabei streng untersagt, um ihre Erhaltung und Reinheit zu gewährleisten. Die Fahnen, die nur zu besonderen Anlässen aus ihrem Aufbewahrungsort geholt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil der Vereinstradition. Vertreten war auch der nicht eingetragene Schützenverein Hagelkreuz, deren Fahne hier ebenfalls einen Platz hat.

Vereinsfahne-Hagelkreuz

Feierliche Fahnenübergabe an Christian Lipfert

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die offizielle Übergabe der Bürgerschützenvereinsfahne an den zukünftigen Pächter des Gemeinschaftshauses „HUB Erle“ Christian Lipfert. Ihm wurde in einer feierlichen Runde der Fahnenoffiziere diese überreicht, sodass am Ende nicht drei, sondern vier Fahnen gezählt und in die Inventur mit einbezogen wurden.

Neue-Fahne-Christian-Lipfert-Schützenverein-Erle
Christian Lipfert (l.) und Pascal van Kluth freuen sich über ihre Fahne.

Gemeinschaft und Werte

Der Neuzugang sorgte nicht nur bei den Offizieren, sondern auch beim Christian Lipfert und seinem Lebensgefährten Pascal für Freude und wurde von einem dreifachen begeisterten „Gut Schuss, gut Schuss, Gut Schuss“ begleitet. „Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, Teil dieser Tradition zu sein und eine aktive Rolle im Bürgerschützenverein Erle zu übernehmen. Diese Gemeinschaft und ihre Werte sind mir sehr wichtig,“ äußerte Christian Lipfert begeistert.

Der Präsident des Bürgerschützenvereins, Arno Brömmel, schloss sich der Inventur an und spendierte eine Runde Bier, um den erfolgreichen Abschluss gebührend zu feiern.

Zukunftspläne bei möglicher Schließung von Brömmel-Wilms

Ein zentrales Thema des Abends betraf die Zukunft der Vereinsfahnen und die Organisation von Versammlungen, falls der Gasthof Brömmel-Wilms schließen sollte und das Projekt „Gemeinschaftshaus“ nicht realisiert wird.

Hierbei herrschte Einigkeit unter den Anwesenden: Das Gemeinschaftshaus „Hub Erle“ ist für die Fortführung der traditionsreichen Geschichte der lokalen Vereine von großer Bedeutung. Besonders für das gesellschaftliche Leben, für die Menschen in der Gemeinde sowie speziell für den Bürgerschützenverein Erle und Hagelkreuz.

Vereinsfahne-Schützen-Erle

Feierlicher Abschluss der Inventur 2023

Nachdem die Inventur der Fahnen abgeschlossen und diese sicher in ihren Kästen wieder verstaut waren, fand der offizielle Abschluss der Inventur 2023 mit einem traditionellen Femetrunk aus der Kornbrennerei Böckenhoff in Erle statt. Dieser Moment unterstrich die Gemeinschaft und Verbundenheit der Mitglieder und setzte einen festlichen Schlusspunkt unter das Ereignis.

Der Bürgerschützenverein Erle und Hagelkreuz sowie Pächter Christian Lipfert von Hub Erle wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2024, voller Erfolge, Fortschritte und positiver Entwicklungen für Erle und seine Gemeinschaft.

LETZTE BEITRÄGE

Arbeitsmarktlage im Kreis Borken: Durchwachsenes Fazit für 2024

Arbeitslosigkeit im Kreis Borken leicht gestiegen Zum Jahresende 2024 verzeichnete der Kreis Borken eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen im SGB-II-Bereich stieg auf...

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für Verbraucherschutz...

Theaterverein Raesfeld: Kröten, Chaos und kriminelle Machenschaften

Am vergangenen Sonntag feierte der Theaterverein Raesfeld mit der Krimikomödie „Krötenwannern“ von Andreas Wening eine erfolgreiche Premiere. Ein turbulenter Auftakt in der Möllendiekschenke Vor ausverkauftem Haus...

St. Martin Raesfeld: Positive Trends 2024

Kirchengemeinde St. Martin Raesfeld: Weniger Kirchenaustritte und steigende Gottesdienstbesuche im Jahr 2024. Die Kirchengemeinde St. Martin Raesfeld hat ihre aktuelle Statistik für das Jahr 2024 veröffentlicht....

Klick mich

Werbung