Anzeigespot_img
18 C
Raesfeld
Montag, Juli 7, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldTeures Sperrgut in Raesfeld - Verwaltung wird sich damit beschäftigen

Teures Sperrgut in Raesfeld – Verwaltung wird sich damit beschäftigen

Veröffentlicht am

Die Raesfelder Verwaltung wird sich mit der kostenlosen Sperrgutabgabe beschäftigen müssen. Vorausgegangen ist ein Antrag der FDP-Fraktion für eine kostenfreie Anlieferung von Sperrgut an den Wertstoffhof der Gemeinde Raesfeld.

Wer in der Gemeinde Raesfeld kostenlos seinen Sperrmüll abgegeben möchte, der muss sich vorher einen Termin beim Abfallentsorgungsbetrieb geben lassen. Zweimal im Jahr, meisten im Frühjahr und Herbst, kann dann jeder Bürger seinen Sperrmüll kostenfrei an die Straße stellen.

Anders sieht es bei der Sperrgutabgabe am Wertstoffhof der Gemeinde Raesfeld aus. Die Abgabe, außer Elektroschrott und Altbatterien, ist kostenpflichtig und je nach Menge kann das ganz schön teuer werden.

Bauhof-Raesfeld-Sperrgut
Wer hier außerplanmäßig Sperrgut abgibt, der muss dafür bezahlen. Foto: Petra Bosse

Kostenfreie Abgabe in Raesfeld

Die FDP-Fraktion hat deshalb einen Antrag an die Verwaltung gestellt, dass die Entsorgung von Sperrgut auch auf dem Wertstoffhof kostenfrei entgegengenommen wird.

In der Begründung dazu heißt es vonseiten der FDP, dass an elf von 13 der in den Gemeinden von der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) betriebenen Wertstoffhöfen, die Anlieferung von Sperrmüll kostenfrei sei. Neben Raesfeld ist nur in Vreden dafür eine Gebühr zu entrichten.

Lange Wartezeiten für Sperrgutabfall

„Bürgern der Gemeinde Raesfeld soll daher auch die Möglichkeit gegeben werden, kurzfristig anfallenden Sperrmüll direkt am Wertstoffhof abgeben zu können, ohne auf die Abholung durch Aufforderung angewiesen zu sein“, begründete der Fraktionsvorsitzende der FDP Christoph Stephan den Antrag. Bemängelt wird auch, dass oftmals die Wartezeit auf die Abholung mehrere Wochen dauert und nicht jeder Haushalt hat die Möglichkeit den Sperrmüll bis zur Abholung zu lagern. „Zudem wird durch diese Möglichkeit dem „wilden“ Entsorgen von Abfällen in der Natur vorgebeugt“, Stephan.

„Wir werden jetzt mal schauen, wie es andere Kommunen machen und für die nächste Sitzung eine Vorlage vorbereiten“, so Markus Büsken, Erster Beigeordneter der Gemeinde.

Allerdings könne es laut Büsken dann sein, dass sich dadurch die allgemeinen Abfallgebühren, die derzeit in der Gemeinde noch relativ niedrig sind, erhöhen werden.

LETZTE BEITRÄGE

Einbruch in Kindergarten in Raesfeld-Erle

Zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen sind Unbekannte in dem Kindergarten an der Straße Holten in Raesfeld-Erle eingedrungen. Nach Angaben der Polizei hebelten sie ein Fenster auf...

Manuel Holthaus zeigt, wie kreativ das Malerhandwerk ist

My home is my castle weiß ein englisches Sprichwort und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen...

Präsident Werner Vorholt holt den Vogel runter – Raesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Trotz Regen: Raesfeld feiert seinen neuen König mit guter Laune und Gummistiefel-Charme. Beim St.-Johannis-Bürgerschützenverein Raesfeld holte Präsident Werner Vorholt mit dem 260. Schuss den Vogel...

50 Jahre bei der Bauunternehmung Fasselt: Udo Falkenhahn feiert Jubiläum

Die Bauunternehmung Fasselt in Schermbeck feiert ein außergewöhnliches Jubiläum: Udo Falkenhahn blickt auf 50 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Der langjährige Mitarbeiter gehört seit 1974 zum Unternehmen...

Klick mich

Werbung