Anzeigespot_img
20.4 C
Raesfeld
Freitag, Juli 18, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartCovid-19Testpflicht zur Freitestung entfällt zukünftig

Testpflicht zur Freitestung entfällt zukünftig

Veröffentlicht am

Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung in NRW. Positiv getestete Personen müssen fünf Tage in Isolierung/Quarantäne

Isolierung aufgrund eines positiven Coronatestergebnisses wird automatisch nach fünf Tagen aufgehoben / Sonderregelungen für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen

Die Landesregierung wird die Test- und Quarantäneverordnung, in der die wesentlichen Regelungen hinsichtlich Isolierungs- und Testregelungen festgelegt sind, zum 30. November 2022 anpassen. Wer positiv auf eine Coronainfektion getestet wurde, muss grundsätzlich fünf Tage in Isolierung.

Tätigkeitverbot

Die Isolierung endet automatisch nach fünf Tagen. Die bisherige Testpflicht zur Freitestung entfällt. Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen gilt in den entsprechenden Einrichtungen allerdings ein Tätigkeitverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses. Die neuen Regelungen gelten ab 30. November 2022.

Grippewelle rollt an

Minister Karl-Josef Laumann erklärt: „Nach wie vor halte ich die Isolierung von infizierten Personen zum gegenwärtigen Zeitpunkt für erforderlich. Die Winterzeit steht mit kalten Temperaturen in den Startlöchern. Die Grippewelle rollt gerade erst an. Die Isolierung kann dabei helfen, Infektionen zu verhindern und Belastungen unseres Gesundheitssystems zur reduzieren. Deswegen gibt es weiterhin die Empfehlung des RKI: Auch nach Ablauf der fünf Tage sollte man sich selbst testen und bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses freiwillig auf Kontakte verzichten oder bei unvermeidbaren Kontakten Maske tragen. Und: Wer sich krank fühlt, sollte seinen Arzt kontaktieren und sich krankschreiben lassen – das ist nach wie vor auch telefonisch möglich. Wir beobachten den Verlauf des Infektionsgeschehens nach wie vor sehr genau und sind dazu im ständigen Austausch mit Expertinnen und Experten.“

Ab dem 30. November 2022 gilt:

  • Wer einen positiven Selbsttest hat, ist verpflichtet, sich unverzüglich mittels einem Schnelltest oder PCR-Test nachtesten zu lassen. Diese Kontrolltestung kann in einer offiziellen Teststelle oder bei einem niedergelassenen Arzt oder Ärztin kostenfrei erfolgen.
  • Ist das Ergebnis des Kontrolltests negativ, besteht keine Verpflichtung zur Isolierung. Ist das Ergebnis des Kontrolltests positiv, ist die betreffende Person verpflichtet, sich unverzüglich nach Erhalt dieses Testergebnisses auf direktem Weg in eine fünftägige Isolierung zu begeben.
  • Gezählt wird ab Abnahme des Tests. Bei der Berechnung der Absonderungsdauer zählt der erste volle Tag der Absonderung als Tag 1 der Isolierung, d.h. der Tag der Testung wird nicht mitgerechnet.

Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen gilt darüber hinaus ein Tätigkeitverbot in diesen Einrichtungen bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Die neuen Regelungen gelten auch für Isolierungen, die bereits vor dem 30. November 2022 begonnen haben.

LETZTE BEITRÄGE

Schüler der JKG Raesfeld erhalten 1500 Euro für Imkerei und Schulgarten

Imkerei-AG und Schulgarten der JKG profitieren von großzügiger Unterstützung durch Volksbank und Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer. Die Spende fließt in professionelle Ausrüstung – erster eigener Honig rückt...

Veranstaltung: Raesfeld in Sommerlaune mit Rainer Migenda

Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die dritte Runde. Am Freitag, 18. Juli 2025, sorgen Live-Musik, kühle Getränke und regionale Spezialitäten auf dem Rathausplatz...

Veranstaltungen in Raesfeld im August 2025: Musik, Märkte und Magie unter freiem Himmel

Ein Sommer, der klingt, duftet und begeistert: Die Gemeinde Raesfeld zeigt sich im August 2025 von ihrer lebendigsten Seite. Von Klassik bis Kultband, von Bücherfreunden...

Borken verbietet Gänsefütterung: Stadt steuert gegen wachsende Population

Wie die Stadt Borken mitteilt, nehme die Zahl wildlebender Gänse insbesondere rund um den Pröbstingsee seit einigen Jahren deutlich zu. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, seien...

Klick mich

Werbung