AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
10.8 C
Raesfeld
Freitag, März 24, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGesundheitTest- und Quarantäneverordnung läuft zum 31. Januar 2023 gänzlich aus

Test- und Quarantäneverordnung läuft zum 31. Januar 2023 gänzlich aus

Veröffentlicht am

Zum 31. Januar 2023 läuft die Test- und Quarantäneverordnung gänzlich aus. Somit endet die Pflicht, sich im Falle einer Corona-Infektion fünf Tage in häusliche Isolierung zu begeben.

Die Landesregierung wird zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Isolierungspflichten für Corona-Infizierte auslaufen lassen. 

Ab dem 1. Februar 2023 gilt damit umso mehr der Grundsatz der Eigenverantwortung und Rücksichtnahme auf andere, insbesondere vulnerable Personen. Minister Karl-Josef Laumann: „Es kommt nun noch stärker auf die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen an. Wer krank ist, bleibt zu Hause. Das ist jetzt besonders wichtig, und ich bitte alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dies auch so in ihren Betrieben zum Schutz der Belegschaft zu kommunizieren.“

Bestehen bleiben hingegen die vorwiegend aus Bundesrecht resultierenden Schutzmaßnahmen für Einrichtungen für vulnerable Personen. Demnach gilt:

  • Wer einen positiven Test hat, darf Einrichtungen für vulnerable Personen (zum Beispiel Krankenhäuser, Pflegeheime, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen) für fünf volle Tage nach dem positiven Test nicht betreten. Der Tag der Testung wird dabei nicht mitgerechnet.
  • Für Beschäftigte in diesen Einrichtungen gibt es weiterhin ein Tätigkeitsverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses; diese Vorgabe wird jetzt in der Coronaschutzverordnung geregelt (anstatt wie bisher in der Test- und Quarantäneverordnung).
  • Allen positiv getesteten Personen wird dringend empfohlen, in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung mindestens eine medizinische Maske tragen.
  • Beschäftigte in Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen müssen zum Schutz von vulnerablen Personen weiterhin mindestens eine medizinische Maske tragen.
  • Die bisher schon geltenden Ausnahmeregelungen zu den Testpflichten des Bundes, zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen, bleiben bestehen. Hier reicht ein Selbsttest für Besucher grundsätzlich aus, soweit nicht die Einrichtung eine Testmöglichkeit vor Ort anbietet. 

Neben der Maskenpflicht im ÖPNV werden auch die Testregelungen für Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung nicht verlängert. Gleiches gilt für Gemeinschaftsunterkünfte und Justizvollzugsanstalten.

LETZTE BEITRÄGE

Baulandpreis in Raesfeld liegen im Kreis Borken mit an der Spitze

Umsätze auf dem Immobilienmarkt rückläufig. Nach Heiden und Borken ist der Baulandpreis in Raesfeld mit gut 215 Euro pro Quadratmeter im Kreis Borken am höchsten....

Breijpottspöllers unterhielten Bewohner im Seniorenhaus St. Martin

Den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Breijpottspöllers spielten im Seniorenhaus St. Martin in Raesfeld (pd). Sie sind immer wieder gern gesehene Gäste im Seniorenhaus...

Danke an 858 Ersthelfer-App „Corhelper“im Kreis Borken

Landrat Dr. Kai Zwicker: „Dankeschön an alle engagierten Corhelperinnen und Corhelper im Kreis Borken!“ Borkener Kreisverwaltung versendet kleines Dankeschön an 858 registrierte Nutzerinnen und Nutzer der...

13. Fahrradbörse in Raesfeld

Der Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Martin in Raesfeld veranstaltet die 13. Fahrradbörse in Kooperation mit dem Ortsmarketingverein Raesfeld. Am Samstag, den 25. März 2023 findet die...