AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
15.6 C
Raesfeld
Dienstag, Oktober 3, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikTag des Grundgesetzes: Das Fundament der Demokratie in Deutschland

Tag des Grundgesetzes: Das Fundament der Demokratie in Deutschland

Veröffentlicht am

Heute begehen wir den Tag des Grundgesetzes, der die fundamentale Bedeutung dieses einzelnen Dokuments für die Demokratie in Deutschland hervorhebt.

Das Grundgesetz, welches die rechtliche und politische Grundordnung festlegt, ist unerlässlich für die Gewährleistung von Freiheit, Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit in der Bundesrepublik. Es gilt den Wert der Menschenwürde und schützt die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger.

Das Grundgesetz bildet die rechtliche Grundlage und das Herzstück der Bundesrepublik Deutschland. Als Verfassung des Landes wurde es am 23. Mai 1949 verabschiedet und trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Es legt die grundlegenden Strukturen und der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland fest.

Schutz der Grundrechte

Eines der zentralen Elemente des Grundgesetzes ist der Schutz der Grundrechte, der in den ersten 19 Artikeln verankert ist. Diese Grundrechte gewährleisten den Schutz der individuellen Freiheit und der Menschenwürde und umfassen unter anderem das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Recht auf Eigentum, das Recht auf Bildung und das Recht auf Asyl und Pressefreiheit. Die Grundrechte sind unveräußerlich und stehen jedem Menschen in Deutschland zu, unabhängig von seiner Herkunft, Nationalität oder Religion.

Das Grundgesetz legt außerdem die Organisation des Staates fest, indem es die Gewaltenteilung zwischen der Legislative (Gesetzgebung), der Exekutive (Vollziehung) und der Judikative (Rechtsprechung) regelt. Es definiert die Aufgaben und Kompetenzen der verschiedenen staatlichen Institutionen wie Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bund und Ländern im föderalen System.

Die Bedeutung des Grundgesetzes in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da es den Rahmen für ein friedliches Zusammenleben und eine funktionierende Demokratie schafft. Es ist die Basis für die politische Stabilität und die Rechtssicherheit in der Bundesrepublik und trägt maßgeblich dazu bei, die Freiheit und Würde aller Menschen zu wahren und zu schützen.

LETZTE BEITRÄGE

Spielbericht SuS GW Barkenberg gegen SSV Rhade C1 endete mit einem 1:8

Spielbericht von Jürgen Pütz-Bosse Im letzten Spiel vor den Herbstferien ging es zu den Grün-Weißen nach Barkenberg. Die C1-Jugend vom SSV Rhade gewann das Spiel mit...

Vor 14 Jahren: Historischer Erntedankumzug in Erle 2009

Am Wochenende (Sonntag, 8. Oktober 2023) startet in Erle wieder der historische Erntedankumzug, organisiert von der KLJB Erle/Rhade. Alle vier Jahr findet dieser Umzug statt....

Erntedankfest und Umzug der KLJB Erle/Rhade 2023

Das traditionelle Erntedankfest findet nach sechs Jahren wieder mit großem Umzug in Erle statt. Die Ursprünge dieses Erler Erntedankfestes können bis etwa 1930 zurückverfolgt werden. Am...

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

Radarkontrollen im Kreis Borken Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei...