Anzeigespot_img
21.8 C
Raesfeld
Sonntag, Juli 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleSt. Martinszug in Erle: Ein leuchtendes Fest für Groß und Klein

St. Martinszug in Erle: Ein leuchtendes Fest für Groß und Klein

Veröffentlicht am

Foto: Petra Bosse

Am Freitagabend war es wieder soweit: Das Katholische Familienzentrum Erle lud zum traditionellen St. Martinszug ein, und zahlreiche große und kleine Gäste folgten dieser Einladung.

Ein Abend voller besonderer Momente, an dem die Tradition auflebte und das Dorf dank der vielen Kinder mit ihren bunten Laternen fast heller strahlte als die Straßenlaternen!

St. Martin Erle 2024
Kinder mit bunten Laternen säumten den Festplatz. Foto: Petra Bosse

Beginn des Umzugs an der St. Silvesterkirche

Der Abend begann an der St. Silvesterkirche, wo der festliche Umzug seinen Anfang nahm. Hoch zu Ross ritt St. Martin im historischen Gewand. An seiner Seite zogen Kinder mit leuchtenden, selbstgebastelten Laternen, begleitet von Pastor Dr. Fabian Tilling, den Klängen des Blasorchesters Erler Jäger und den Fackelträgern der Feuerwehr, durch das Dorf.

Pfarrer Fabian Tilling beim Martinszug in Erle 2024
Pastor Dr. Fabian Tilling erzählte die Geschichte von St. Martin. Foto: Petra Bosse

Ein besonderer Abschluss auf dem Schützenfestplatz

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren endete der Martinszug diesmal nicht unter den alten Kastanien, sondern führte zum Schützenfestplatz an der Marienthaler Straße. Dort angekommen erzählt Pastor Tilling, die Geschichte von St. Martin. Die berühmte Mantelteilung durfte natürlich nicht fehlen: Der Reiter, als St. Martin verkleidet, begegnete einem frierenden Bettler und schenkte ihm die Hälfte seines Mantels – eine Geste der Nächstenliebe, die das Herzstück der Martinsgeschichte bildet.

St. Martin 2024 in Erle
Foto: Petra Bosse

Neues Angebot: Kulinarische Köstlichkeiten

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten in diesem Jahr erstmals die Fördervereine der Kitas St. Nikolaus und St. Silvester. Sie boten Bratwürstchen sowie eine Auswahl an heißen Getränken wie Glühwein und Kinderpunsch an. Das Angebot wurde von den vielen Besuchern, die sich an diesem kalten Abend gerne aufwärmten, sehr gut angenommen.

Förderverein Kita Familienzentrum Erle
Mitglieder der Fördervereins St. Nikolaus und St. Silvester v. l. Jonathan Schmidt, Madira Nagel und Desiree Böse sorgten für das leibliche Wohl. Foto: Petra Bosse

Ein besonderer Abend für die Gemeinschaft

Martin, der historische Namensgeber dieses Brauchtums, steht als Vorbild für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Der Martinszug in Erle zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie diese Werte in der Dorfgemeinschaft lebendig gehalten werden. So wurde auch in diesem Jahr ein Stück Tradition gepflegt, das Jung und Alt zusammenbringt.

LETZTE BEITRÄGE

Abschied nach 20 Jahren: Philipp Hatkämper verlässt das Jugendhaus Raesfeld

Nach zwei Jahrzehnten Jugendarbeit in Raesfeld geht Philipp Hatkämper neue Wege. Zum Abschied wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gelacht und erinnert. Der 43-Jährige zieht ein...

Sommer, Sound und Schlossflair – Raesfeld in Sommerlaune feiert 2. Open-Air-Party

Ein lauer Sommerabend, kalte Getränke und handgemachte Musik: Die zweite Ausgabe von Raesfeld in Sommerlaune lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Freiheit...

Zweites multikulturelles Fest: Eine-Welt-Reise begeistert Kinder und Familien

Viele Mitmachangebote, internationale Spiele und starke Beteiligung: Das zweite multikulturelle Fest in Erle lockte zahlreiche Kinder, Eltern und Engagierte in den Femeichenpark. Veranstalter und Besucher...

Bildungswerk Raesfeld stellt neues Weiterbildungsprogramm für das 2. Semester 2025 vor

Das neue Weiterbildungsprogramm des Bildungswerkes Raesfeld für das 2. Semester 2025 erscheint am Dienstag, den 15. Juli 2025 und liegt an den bekannten Stellen in...

Klick mich

Werbung