Raesfelder Spielmobil in neuen Farben und mit neuen Spielgeräten
Kinder wollen spielen. Aber wer hat für einen großen Kindergeburtstag oder eine Familienfeier genügend Outdoor-Spielzeug, das interessant ist und zum Spielen anregt?
Kein Problem! Das Ortsmarketing Raesfeld hat eine tolle Alternative zum Spielen im Freien: das Spielmobil. Es ist komplett mit zahlreichen Spielgeräten ausgestattet, die zum Toben, Malen, Denken und zur Bewegung anregen.
Offizielle Vorstellung
Das Spielmobil wurde heute von Maria Kowalsky, der Vorsitzenden des Ortmarketings, und Katharina Zenker vor dem Naturparkhaus Schloss Raesfeld vorgestellt. Die Devise lautete: „Alles Alte raus“. Der Innenraum des Anhängers wurde neu gestaltet und mit Lichtern sowie neuen Spielgeräten ausgestattet. Die auffälligste Neuerung ist jedoch die neue Laminierung und Außengestaltung.
Kindgerechte Gestaltung
„Wir haben bewusst alles kindgerecht gestaltet und darauf geachtet, dass die Raesfelder Sehenswürdigkeiten wie Schloss und die Femeiche in Erle direkt ins Auge fallen“, erklärt Maria Kowalsky. Die Gestaltung wird durch bunte Bilder von Bienen, Wald und weiteren Naturmotiven ergänzt, die den Bezug zum Naturpark herstellen.
Neue Spielsachen
Was gibt es denn alles an neuen Spielsachen zu entdecken? „Vier neue Bobby Cars, zwei Roller und viele weitere Spiele“, berichtet Kowalsky. Geplant sind auch eine Tischtennisplatte und Fußballtore. „Dabei wurde besonders darauf geachtet, was vorher schon die Highlights bei den Kindern waren. Diese wurden komplett durch neue ersetzt.“ Das Spielemobil ist schon jetzt heiß begehrt und wurde schon einmal ausgeliehen, so Zenker.
Begeisterte Kinder
Die Mädchen und Jungen der Kita Waldwurm und des Naturparks durften sich einen ersten Überblick über die Spielsachen verschaffen. Für das Pressefoto stellten sie sich auf und rollten anschließend mit den Bobby-Cars über den Parkplatz am Naturparkhaus, wo der Anhänger jetzt seinen festen Standplatz hat.
Finanzierung und Buchung
„Insgesamt war das nicht ganz günstig“, sagt Kowalsky. Aber die Gemeinde unterstützt die Finanzierung aus dem Verfügungsfonds der Gemeinde, der genau für solche Projekte gedacht ist. Den Anhänger kann jeder Bürger mieten. Allerdings muss er selbst abgeholt und zurückgebracht werden.
Sein erster Einsatz war bei einem Familienfest mit 50 Kindern. Die Kosten betragen 50 Euro pro Tag, jeder weitere Tag kostet 25 Euro plus Kaution. „Die Nachfrage ist schon groß und es gibt bereits eine Warteliste“, sagt Kowalsky. Deshalb rät sie, den Termin rechtzeitig über eine E-Mail [email protected] , App oder Telefon 02865-955 250 zu buchen.