Ein Seniorenbeirat in Raesfeld – eine Bereicherung für die Kommune?
Der SPD-Ortverein möchte in der Gemeinde dauerhaft einen Seniorenbeirat ins Leben rufen. Dazu lädt der Ortsverein am Montag, den 18.10.2021 alle interessierten Bürger und Bürgerinnen um 20.00 Uhr, in der Freiheit24, Raesfeld ein.
Mathias Frings, Vorsitzender des Seniorenbeirats Gronau, wird seine Arbeit in Gronau vorstellen und aufzeigen, welche Vorteile die Gründung einer kommunalen Seniorenvertretung hat.
„Der demografische Wandel fordert eine aktive Mitwirkung der älteren Generation. Die Kommune kann auf die Erfahrungen und Kompetenzen der Seniorinnen und Senioren nicht verzichten und braucht deshalb eine Seniorenvertretung, da diese die Teilhabe der Seniorinnen und Senioren am kommunalen Leben fördert und somit einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leistet“, so der Vorsitzende Thorsten Hansen.
Beispielsweise könne ein lokaler Seniorenbeirat folgende Aufgaben übernehmen:
- die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde gegenüber politischen Gremien, den Verbänden und der Verwaltung vertreten
- den Rat, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen örtlichen Angelegenheiten, die die Interessen der Seniorinnen und Senioren berühren, beraten
- bei der Planung und Schaffung altengerechter Wohnungen mitwirken
- bei der Planung und Durchführung von Altenhilfeangeboten mitwirken
- ehrenamtlichen Engagements von Seniorinnen und Senioren in allen gesellschaftlichen Bereichen fördern und intensivieren
- Rahmenbedingungen schaffen für eine möglichst lange Selbständigkeit von Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde mit an individuellen
Bedürfnissen ausgerichtete Betreuung und dem Schwerpunkt „ambulant vor stationär“ - Sprachrohr für die älteren Menschen in der Öffentlichkeit sein
Ein Seniorenbeirat arbeitet dabei überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig, ist an Weisungen nicht gebunden und entwickelt seine Aufgaben auch aus eigener Initiative.