Anzeigespot_img
19.1 C
Raesfeld
Sonntag, Juni 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldSpaß und Action - Naturparktag zum Mitmachen am 25. August in Raesfeld

Spaß und Action – Naturparktag zum Mitmachen am 25. August in Raesfeld

Veröffentlicht am

Freuen sich auf viele Besucher: Uwe Groß, Marianne Teltrop und Dagmar Beckmann vom Naturpark Hohe Mark, Lisa Wissing (2.v.l) von der Tourist Info Raesfeld. ©Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland e.V.

Am 25. August (Sonntag) lädt der Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland e.V. zum Naturparktag am Naturparkhaus in Raesfeld ein. Der Tag bietet jede Menge Spaß und Action für Groß und Klein.

Ein besonderes Highlight ist das knallrote historische Feuerwehrauto, das als Infomobil des Naturparks dient und an diesem Tag in Raesfeld Halt macht. Besucher können an vielen Mitmachaktionen teilnehmen und die Natur hautnah erleben.

Natur interaktiv erleben im Naturparkhaus Raesfeld
Foto: Petra Bosse

Exklusive Einblicke im Phänomexx Schülerlabor

Am Naturparktag öffnet das Phänomexx Schülerlabor im ersten Obergeschoss des Naturparkhauses exklusiv seine Türen. Hier warten spannende Experimente auf neugierige Besucher, die Wissenschaft hautnah erleben möchten.

Natur hautnah erleben

Für alle, die mehr über die heimische Tierwelt erfahren möchten, ist die Ausstellung „Natur auf der Spur“ genau das Richtige. Hier kann man Eichhörnchen, Rothirsch, Falke und Wolf aus nächster Nähe bestaunen und sich dabei von vielen interessanten Infos rund um die Tiere inspirieren lassen.

Naturparkhaus-Schloss-Raesfeld

Entdeckungsreise durch den Tiergarten

Von 12 bis 17 Uhr heißt es: Raus in die Natur und rein ins Abenteuer! Die Naturparkführer zeigen, wie man Waldsalz herstellt, und laden zu Aktivitäten wie dem Baumpuzzle oder dem Waldrätselbord ein. Auch ein Spaziergang durch den Tiergarten oder über den Landstreifer „Auf den Spuren Graf Alexanders“ ist eine spannende Angelegenheit.

Rund um das Wasserschloss Raesfeld

Einblicke in die Geschichte des Wasserschlosses Raesfeld werden bei einer Schlossanlagenführung mit Angelika Gößling gewährt. Vom Sterndeuterturm aus können Besucher die Aussicht genießen, während sie interessante Details rund um Schloss, Vorburg und Schlossfreiheit erfahren.

Wasserschloss-Raesfeld-im-Münsterland

Vielfältige Erlebniseinheit in Raesfeld

Lisa Wissing, verantwortlich für den Tourismus in Raesfeld, hebt hervor: „Die Angebote um Wasserschloss, Naturparkhaus und Tiergarten bilden eine fantastische Erlebniseinheit für einen interessanten Tagesausflug, inklusive vielfältiger Gastronomie am Schloss.“

Veranstaltungsreihe im Naturpark Hohe Mark

Der Naturparktag in Raesfeld ist Teil einer Veranstaltungsreihe im Naturpark Hohe Mark. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos. Die nächsten Termine der Reihe sind am 22. September 2024 im Naturparkhaus Steveraue in Olfen und im Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld in Nottuln-Darup.

Malaktion und Fühlbox am Infomobil vor dem Naturparkhaus

  • Duftorgel, Baumscheibenpuzzle, Waldsalzherstellung
  • Tiergartenrallye, digitale Schnitzeljagd, Start am Naturparkhaus
  • Fotobox, 1. OG Naturparkhaus
  • Interaktive Ausstellung „Der Natur auf der Spur“, 1. OG Naturparkhaus
  •  Phänomexx Schülerlabor mit Experimentierstationen, 1. OG Naturparkhaus
  • 14:00 und 15:30 Uhr Ausblicke vom Sterndeuterturm, Start vor dem Naturparkhaus
  • 14:30 Uhr Schlossanlagenführung, Start vor dem Naturparkhaus

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 23. bis 27. Juni

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

André Olbing ist neuer Kaiser von Homer – Nach 25 Jahren folgt der Generationenwechsel

André Olbing ist der neue Kaiser des Schützenvereins Homer. Er löst nach genau 25 Jahren Kaiser Willi Ciroth ab. An seiner Seite regiert nun Andrea...

75 Jahre Schützenverein Homer: Jubiläum mit Herz, Tradition und vielen Gästen

Beim Jubiläum des Schützenvereins Homer stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. In lockerer Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und mit vielen Gästen blickten die Mitglieder auf...

Musik, Bewegung und ein neuer Baum für den Kindergarten St. Nikolaus

Förderverein stellt Musikprojekt mit Ulli Meyering vor und sorgt für mehr Schatten im Außengelände Erle (pd). Am 5. Juni 2025 lud der Förderverein des Kindergartens St....

Klick mich

Werbung