Sommer im Glas – Einkochen oder Einlegen

Obst, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten haltbar machen

(djd/pt). Im Spätsommer und Herbst herrscht Hochbetrieb im Garten: Wer sich über die vergangenen Monate liebevoll um Obstbäume, ein kleines Gemüsebeet oder Kräuter gekümmert hat, kann jetzt eine reiche Ernte einfahren. Selbermachen liegt im Trend: Zum einen ist dies ein willkommener Zeitvertreib für die ganze Familie, zum anderen weiß man, woher die Nahrungsmittel stammen und wie sie behandelt wurden. Und da sich nicht alles auf einmal verzehren lässt, können Hobbygärtner ihre Ernte für die kalte Jahreszeit konservieren.

Den Geschmack des Sommers konservieren: Mit ein paar Tipps gelingt das Einkochen oder Einlegen der eigenen Ernte im Handumdrehen. Foto: djd/toom/Alliance/Shutterstock
Den Geschmack des Sommers konservieren: Mit ein paar Tipps gelingt das Einkochen oder Einlegen der eigenen Ernte im Handumdrehen.
Foto: djd/toom/Alliance/Shutterstock

Obst aus eigener Ernte einkochen

Weder beim Einmachen noch beim Einkochen oder Einlegen sind dem individuellen Geschmack Grenzen gesetzt. Eine wichtige Grundregel: Früchte, Gemüse und Kräuter sollten frisch, reif und frei von faulen Stellen sein, um ein aromatisches Ergebnis zu erhalten. Besonders schmackhaft und obendrein gesund ist die eigene Ernte in Bio-Qualität. Dafür spielt nicht zuletzt die richtige Pflanzenauswahl eine entscheidende Rolle. Besonders praktisch sind Komplettlösungen: So gibt es etwa in den toom Baumärkten alles, was für das natürliche Gärtnern notwendig ist – von den Pflanzen über die passenden Dünger bis zu Erden in Bio-Qualität. Noch ein Tipp zum Einkochen: Damit die Gläser beim Einfüllen nicht zerspringen, sollten sie heiß ausgespült und nach dem Befüllen direkt auf den Kopf gestellt werden. Beim Abkühlen des Glases entsteht so ein Unterdruck, der den Deckel dicht verschließt.

Kräuter- und Gemüsegenuss für den Winter

Mit dem Einlegen in Essig kann man frisches Gemüse haltbar machen. Auch das Konservieren in Öl ist kinderleicht: Getrocknete Tomaten, Zucchini und Schafskäse mit Öl in ein Glas füllen und nach Belieben mit Rosmarin oder Knoblauch veredeln – fertig ist der Vitaminspender für den Winter. Mit selbst angesetztem Kräuteröl lässt sich das Aroma des Sommers für die kalten Monate ebenfalls einfangen. Dafür zum Beispiel frischen Rosmarin in eine Flasche geben und mit Olivenöl oder Nussöl auffüllen. Wer es würzig mag, kann weitere Kräuter ergänzen und mit Zitronenscheiben den erfrischenden Effekt verstärken.
Fruchtig-würziger Genuss aus dem Glas

(djd). Neben Klassikern wie süßer Marmelade oder fruchtigem Kompott erobern viele neue Fruchtkombinationen die Einmachgläser: So entsteht beispielsweise aus gekochten Stachelbeeren und Zwiebeln ein würziges Chutney, das nicht nur ein schmackhafter Brotaufstrich ist, sondern auch Grillfleisch und Käse eine aromatische Note verleiht. In den toom Baumärkten erhalten Hobbygärtner alles, was sie für das natürliche Gärtnern benötigen – das Bio-Sortiment umfasst Pflanzen, Kräuter, Dünger und Erden.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein