So wird der Gartenteich fit für den Sommer

Vor der warmen Jahreszeit gibt es an der Wasseroase einiges zu tun

Mit oder ohne Fische: Ein Gartenteich ist immer ein Anziehungspunkt und ein Hingucker. Eine richtige Pflege ist allerdings dafür die Voraussetzung

Dem Plätschern des Wassers lauschen, den Fischen zuschauen, die gemächlich ihre Bahnen ziehen – und so richtig entspannen: Mit der warmen Jahreszeit beginnt wieder die Gartenteichsaison. Doch bevor das feuchte Idyll zu einer echten Entspannungsoase wird, freuen sich auch Wasser, Pflanzen, Fische und Co. über eine umfassende Pflegekur.

Wasser sauber halten

Zunächst sollten Teichfreunde gründlich überprüfen, ob sich viel Schlamm aus Laub und abgestorbenen Pflanzenresten am Boden ihres Feuchtbiotops festgesetzt hat.

Gartenteiche fit machen für den Sommer
Der Gartenteich ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie. Doch zuvor braucht die Feuchtoase ein umfassendes Pflegeprogramm. Foto: djd/Söchting Biotechnik/Martinan – stock.adobe.com

Mithilfe eines Schlammsaugers kann dieser vorsichtig entfernt werden, denn sonst sondern die Pflanzenreste giftige Gase ab und verbrauchen den wertvollen Sauerstoff, den Fische und Teichpflanzen zum Überleben brauchen. Auch abgestorbene Teile der Wasserpflanzen und des Uferbewuchses müssen Teichbesitzer zurückschneiden. Nicht winterharte Gewächse sollten erst nach den Eisheiligen wieder zurück an ihren Sommerstandort in oder an den Teich. Sobald die Nächte frostfrei sind, kann man die Technik wie Teichpumpe, Filter, Wasserspiele und Beleuchtung wieder im Wasser installieren.

Nach vierwöchiger Laufzeit sollte der Filter gründlich unter lauwarmem Wasser gereinigt werden.

Stauden und Teichgärten im Herbst von Firma Baumeister aus Raesfeld
Mit Stauden umrandet. Gartenteich der Firma Baumeister aus Raesfeld

Er unterstützt eine gute Wasserqualität, die gerade in der warmen Jahreszeit so wichtig ist, denn bei hohen Außentemperaturen erwärmt sich das Wasser – und der Sauerstoffgehalt sinkt. Es gibt inzwischen auch Hilfsmittel wie Oxydatoren von Söchting im Fachhandel, die ein Kippen des heimischen Biotops und das unerwünschte Wuchern von Algen verhindern, eine gute Wasserqualität unterstützen und stets für genügend Sauerstoff für die Wasserbewohner sorgen.

Gartenteiche fit machen für den Sommer
Moderne Hilfsgeräte sorgen dafür, dass die Wasserqualität im Gartenteich vor allem bei Hitze gleichbleibend auf gutem Niveau gehalten wird. Foto: djd/Söchting Biotechnik

Sauerstoff anreichern

Die kleinen Helfer sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie sind flexibel ohne Kabel sowie Stromzufuhr einsetzbar. Ihre Funktionsweise ist denkbar einfach: Die Geräte sind mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung befüllt, die von einem Katalysator ausgetrieben und an der Spezialkeramik des Behälters in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten wird. Dieser verteilt sich schneller als seine gelöste Form bis in die tiefen Bodenschichten und entlegenen Winkel des Teichs.

Unter www.oxydator.de gibt es die entsprechenden Bezugsquellen. Es lohnt sich, rechtzeitig vor der warmen Jahreszeit die Wasserqualität mit entsprechenden Teststäbchen zu überprüfen.

Iedalwert für das Wasser

Fachleute empfehlen einen ph-Idealwert von 8,3 des feuchten Elements. Ein Teilwasserwechsel kann helfen, die Schadstoffe im Wasser zu reduzieren. Dabei wird das trübe Wasser abgeschöpft und Leitungswasser in den Teich geleitet.

Der Gartenteich ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie. Doch zuvor braucht die Feuchtoase ein umfassendes Pflegeprogramm.

Bei weiteren Fragen:

Kontakt

Baumeister GaLaBau GmbH & Co. KG
Ährenfeld 13
46348 Raesfeld
Fon +49 28 65 60 93 83
Mobil +49 172 2 81 63 91 und +49 172 4 77 14 74

Internet: www.baumeister-galabau.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein