Zum 6. Mal nahmen Schüler der St.-Sebastian-Schule in Raesfeld am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teil – und auch zum 6. Mal wurde ein Raesfelder Team Landessieger.
(pd). Unter dem Namen „Die schlauen Füchse“ belegten vier Mädchen aus der Klasse 3b im Wettbewerb des 3. Jahrgangs landesweit den 1. Platz und bundesweit den 3. Platz unter 261 Teams. Auch bei den Viertklässlern erreichten Gruppen der Raesfelder Grundschule spektakuläre Erfolge: Das Team „Einmaleinsgleichfünf“ erreichte das zweitbeste Ergebnis im Land NRW und bundesweit den 7. Platz unter 292 Mannschaften.
Auch der landesweit 3., 4., 5. 7. und 25. Platz bei den Viertklässlern und der 11. Platz bei den Drittklässlern gingen an Teams aus der Raesfelder Sebastianschule.
Pflichtfach Mathe und Schach
Konrektor Manfred Grömping bereitete die Schüler in einer Mathe-Knobel-AG zuvor mehrere Monate auf den Wettbewerb vor. „Aus dem Internet-Archiv des Wettbewerbs kann man den Schülern typische Aufgaben zur Verfügung stellen, Lösungsstrategien besprechen und sie auf diese Weise für den Wettbewerb trainieren“, erklärt der Mathelehrer. „Aber auch unsere Matheförderung im Unterricht und das Fach Schach, das an der Sebastianschule als Pflichtfach unterrichtet wird, sind da nützlich.“
Ab Klassenstufe 5 werden die bundesweit besten Mannschaften des Bolyai-Wettbewerbs zu einer zweiten Runde eingeladen, dem internationalen Finale in Budapest. Den Siegern des Grundschulwettbewerbs winken dagegen Sachpreise, die der Schule zugesandt wurden.
Seit dem Wettbewerbstag fieberten die Kinder der Preisverleihung entgegen, die nun in Form einer kleinen schulinternen Feierstunde stattfand. Sie gewannen Urkunden, T-Shirts, Bücher und – von der Volksbank Raesfeld gestiftete – Pokale und Knobelspiele.