Platz 20 von 56 bei der Schach-DM
Raesfeld(pd). Nachdem die St.-Sebastian-Schule bei der Landesmeisterschaft in Hamm die direkte DM Qualifikation nur ganz knapp verpasst hatte, rückte das Schachteam über einen Nachrückerplatz eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft doch noch ins Teilnehmerfeld.
Austragungsort des viertägigen Bundesfinales für die 56 besten Grundschulteams war ein Vier-Sterne-Hotel in Suhl (Thüringen). Die Unterbringung in Doppelzimmern, der riesige Turniersaal und die Turnieratmosphäre bei insgesamt 275 Kindern und zahlreichen Begleitern beeindruckte die Kinder ebenso wie der sportliche Vergleich mit den bundesweit besten Schachspielern ihrer Altersklasse.
Top Ten Platzierung möglich
Mit fünf Mannschaftssiegen und vier Niederlagen belegten die Sebastianschüler am Ende mit 19:17 Brettpunkten den 20. Tabellenplatz. Dass die letzte Runde trotz vermeintlicher Gewinnstellungen mit 2,5:1,5 knapp verloren ging, ärgerte das Raesfelder Quintett etwas, denn ein Sieg hätte eine Platzierung unter den Top Ten der Tabelle bedeutet.
Positives Fazit
Doch Schalke-Fan Johann zog dennoch ein positives Fazit: „Hauptsache, wir haben die Dortmunder geputzt!“, denn den NRW-Vizemeister konnten die Sebastianschüler besiegen. Johann und seine Mitstreiter fanden es bedauerlich, dass im Rahmenprogramm der DM in diesem Jahr kein organsiertes Fußballturnier stattfand, denn zwischen und nach den Schachspielen konnte ihnen auf dem Bolzplatz des Hotels kein Gegner Paroli bieten. „Beim Fußball haben wir sie alle geschlagen, die Dortmunder, die Hamburger und die Bayern“, freuten sich die Schüler auch abseits des Spielsaals über sportliche Erfolge.
Deutscher Meister im Schulschach wurde übrigens eine Grundschule aus Hamburg.
Auf einen ebenso tollen und erfolgreichen Ausflug hofft nun auch das Mädchenteam der Sebastianschule, das sich – ebenfalls erst durch einen Nachrückerplatz qualifiziert – am Freitag auf den Weg nach Bad Hersfeld macht, zur Deutschen Meisterschaft der Mädchenteams.