Schuld war die Weihnachtsdeko – Lümmelorden und Meritenmedaillie 2017

Prinzenfrühstück 2017 mit Verleihung des Lümmelordens und Meritenmedaillie

RAESFELD. Der Raesfelder Ortsmarketing bekam am Sonntag vom RRZ (Raesfelder Rosenmontagszug) beim Prinzenfrühstück im Festzelt den Lümmelorden verliehen. Grund für diese Auszeichnung war die vergessene die Weihnachtsdeko am Schloss. „So konnten wir uns noch in der Fastenzeit, teilweise bei strahlendem Sonnenschein, an die vielen Sterne und Lichter erfreuen“, stichelte der RRZ-Vorsitzende Franz Hindricksen bei der Ordensübergabe.

Beim Prinzenfrühstück bekam das DRK Raesfeld die Meriten-Medaille für ihren langjährigen Einsatz beim Rosenmontagsumzug, sowie der Raesfelder Ortsmarketing den Lümmelorden für die vergessene Weihnachtsdeko am Schloss verliehen.

Humorvoll

Für diese Auszeichnung bedankte sich OMR-Vorsitzende Diana Brömmel recht herzlich mit einem Gedicht. „Als man uns antrug einen Orden, da schwelgte uns vor Stolz die Brust. Nun ist ein Lümmel draus geworden, und vorbei war`s mit der großen Lust“.
Die Meritenmedaille für besondere Verdienste erhielt der Ortsverein des DRK Raesfeld. Nicht nur, dass das DRK Raesfeld die größte Jugendarbeit im Kreis Borken leistet, sondern darüber hinaus begleiten die ehrenamtlichen Mitglieder jährlich den Rosenmontagsumzug sowie viele Veranstaltungen in der Gemeinde unentgeltlich. „Sich als Mensch für eine gute Sache einzubringen verdient Respekt“, so Hindricksen.

Tolle Sache

Die Vorsitzenden des Ortsverbandes, Michael Weddeling und Roland Hörnung, freuten sich über die Anerkennung. „44 Jahre Rosenmontagsdienst und dann so eine Auszeichnung zu bekommen im Jubiläumsjahr des RRZ, ist schon eine tolle Sache“, so Weddeling.
In diesem Jahr hat der RRZ Jubiläum und feiert seinen 44. Straßenkarneval. Die Gründungsmitglieder und Urgesteine des Straßenkarnevals Hermann Tünte und Heinz Bröker sind heute noch mit ganzem Herzen dem Karneval eng verbunden. „Ihr habt den Straßenkarneval in Raesfeld groß gemacht. Dafür möchten wir vom RRZ hier unseren Dank aussprechen“, so Hindricksen.

Was wäre der Karneval ohne seine vielen ehrenamtlichen Helfer und aktiven Mitglieder? Neben Lümmelorden und Meriten- Medaille bekam Reinhard Schlüß (RRZ) für seine 22-jährige Vereinsmitgliedschaft eine Urkunde von Dieter Stanat, Ehrenpräsident des Landesverbandes NRW (FEN) überreicht. Ebenfalls geehrt wurden Marianne Szczesny und Britta Terhart, die sich seit vielen Jahren im Kinderkarneval einbringen.

Mit einem großen Finale, musikalisch untermalt von der Band „Nachtschicht“ und den Fanfaren, allen voran das RRZ Kinderprinzenpaar Anne I. und Noah I., verabschiedeten sich die großen und kleinen Jecken. „Jetzt freuen wir uns alle auf den Rosenmontagszug und hoffen, dass die Sonne scheint und wir fröhlich feiern können“. Petra Bosse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein