Der Übergang zur weiterführenden Schule ist für viele Familien ein wichtiger Schritt. Nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse haben Eltern und Kinder gemeinsam überlegt, welche Schulform die passende ist.
In Borken stehen dabei verschiedene Möglichkeiten zur Wahl.
Vielfältige Schulangebote in Borken
Die Stadt Borken bietet mit Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien eine breite Schullandschaft. Dank dieser Vielfalt konnte für alle angemeldeten Kinder ein Schulplatz gefunden werden – allerdings nicht immer an der Wunschschule.
Hohe Nachfrage bei einigen Schulen
Besonders an der Jodocus Nünning Gesamtschule überstieg die Nachfrage das Platzangebot. 52 Schülerinnen und Schüler erhielten daher eine Alternative an einer anderen Schule. Auch die privaten Schulen konnten nicht alle Wünsche erfüllen:
- Schönstätter Marienschule: 45 Absagen
- Gymnasium Mariengarden: 10 Absagen
- Montessori-Gesamtschule: 17 Absagen
- Maria-Sibylla-Merian-Realschule: Aufnahmekapazität erreicht
Lösungen für betroffene Schülerinnen und Schüler
Trotz der Herausforderungen konnten die meisten Schülerinnen und Schüler eine passende Schule finden. In Einzelfällen arbeitet die Stadtverwaltung weiterhin mit Schulen und Eltern zusammen, um eine Lösung zu ermöglichen.
Schülerzahlen für das Schuljahr 2025/2026
Insgesamt werden an den Borkener Schulen folgende Schülerzahlen für die neuen fünften Klassen gebildet:
- Maria-Sibylla-Merian Realschule: 63 Schülerinnen und Schüler
- Schönstätter Marienschule: 88 Schülerinnen und Schüler
- Gymnasium Remigianum: 179 Schülerinnen und Schüler
- Gymnasium Mariengarden: 92 Schülerinnen und Schüler
- Jodocus Nünning Gesamtschule: 174 Schülerinnen und Schüler
- Julia Koppers Gesamtschule: 133 Schülerinnen und Schüler
- Montessori Gesamtschule: 29 Schülerinnen und Schüler