Anzeigespot_img
15.1 C
Raesfeld
Montag, Juli 7, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltAnzeigeSchützenfest Raesfeld 2025: Drei Tage feiern mit Musik, Tradition und guter Laune

Schützenfest Raesfeld 2025: Drei Tage feiern mit Musik, Tradition und guter Laune

Veröffentlicht am

Der Allgemeine St.-Johannis Bürgerschützenverein lädt zum Schützenfest vom 5. bis 7. Juli ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Kirmes am Festzelt geben. Ein buntes und vielfältiges Programm erwartet die Bürgerinnen und Bürger an allen Festtagen.

Raesfelder Schützenfest St. Johannis 2025
©Schützenverein

Ein Jahr lang regierten Meinolf Rosenberger und Andrea Wobbe als Königspaar gemeinsam mit ihrem Ehrengefolge Margret Epping und Alfons Wallmeyer sowie Steffie Bahde und Klemens Suer das Raesfelder Schützenvolk. Doch wer holt in diesem Jahr mit einem gezielten Treffer den Vogel von der Stange?

Schützenfest Raesfeld 2025
Wer löst das amtierende Königspaar ab? Foto: Petra Bosse

Auftakt am 29. Juni mit Vorparade und Kinderschützenfest

Los geht’s bereits am Sonntag, 29. Juni, mit der traditionellen Vorparade in Pastors Busch. Um 14:15 Uhr treten die Schützen an, danach steht alles im Zeichen der Kinder und bevor die Erwachsenen anlegen dürfen, sind erst einmal die Jüngsten an der Reihe: Beim Kinderschützenfest wird das aktuelle Kinderkönigspaar Karina Melnyk und Marlon Hölling feierlich verabschiedet und ein neuer Nachwuchskönig oder eine neue Königin gesucht.

Kinderschützenfest Raesfeld 2025

© Schützenverein Raesfeld

Samstag, 5. Juli – Feierlicher Auftakt mit Zapfenstreich

Am Samstag um 17:15 Uhr treten die Schützen im Festzelt an. Danach ziehen sie zur Schützenmesse, gedenken der Gefallenen am Ehrenmal und erleben gemeinsam den großen Zapfenstreich vor dem Rathaus. Ab 19:45 Uhr startet die große Party mit der Tanz- & Partyband LikeThis – offen für alle Generationen.

Vogelstange Schützenfest Raesfeld 2025
© Schützenverein Raesfeld

Sonntag, 6. Juli – Musik, Parade und Festball

Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Seniorenfrühstück im Festzelt. Ab 11:00 Uhr erklingt das Frühkonzert mit Ehrungen. Am Nachmittag steht die große Parade durch das Dorf an – mit Musik, Marsch und vielen Gästen. Der Abend gehört dem Festball mit der Tanzband Nachtschicht, der um 19:30 Uhr beginnt.

Vogelstange-Raesfeld-Meinolf-Rosenberger-ist-König
Wer löst den amtierenden König Meinolf Rosenberger ab. Die Frage klärt sich an der Vogelstange am Montag. Foto: Petra Bosse/Archiv

Montag, 7. Juli – Vogelschießen und Krönungsball

Der letzte Festtag startet um 9:00 Uhr mit einem kostenlosen Frühstück für alle im Festzelt. Um 9:45 Uhr marschieren die Schützen zum Rathaus, zum Seniorenheim und zu Pastors Busch. Ab 12:00 Uhr beginnt das spannende Vogelschießen – wer wird das neue Königspaar? Die Proklamation erfolgt am Nachmittag, und abends wird beim Krönungsball mit der Tanzband Nachtschicht ausgelassen gefeiert. Um 17.30 Uhr heißt es dann wieder Antreten der Schützen im Festzelt und Abmarsch zur Proklamation des neuen Königpaares mit anschließendem Umzug durch den Ort. Der Krönungsball beginnt um 19.30 Uhr mit der Tanzband Nachtschicht.

Die-Raesfelder-Burgmusikanten

Für die musikalische Unterhaltungen dabei sind:

  • Die Raesfelder Burgmusikanten
  • Das Fanfarencorps Raesfeld
  • Die Chorgemeinschaft Raesfeld
  • Die Fun Generation
  • Der Spielmannszug Heiden
  • Die Instrumentalgruppe der KLJB Borken
Throngemeinschaft-Schützenfest-Raesfeld-2025

Grußwort des Königspaares

Liebe Schützen, liebe Raesfelderinnen und Raesfelder, unter dem Motto unserer Throngemeinschaft „Gemeinschaft ist alles“ blicke ich auf ein vergangenes Jahr zurück, das sowohl ereignisreich als auch harmonisch war. Wir haben gemeinsam viele schöne Events erlebt, wie unser Thronfest, das Baumpflanzen in der Königsallee und natürlich den Besuch bei unseren befreundeten Schützenvereinen, wie dem Junggesellen Schützenverein Raesfeld, dem BSV aus Erle und dem BSV aus Homer, die in diesem Jahr ihr Jubiläum gefeiert haben

All diese Feierlichkeiten haben unsere Gemeinschaft sehr bereichert. Ein herzliches Dankeschön gilt der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem BSV Raesfeld, der uns in all unseren Vorhaben tatkräftig unterstützt hat. Zudem konnten wir die ehemaligen Könige mit einheitlichen Hemden ausstatten, die unser Vereinswappen sowie die jeweilige Jahreszahl des Königsschusses tragen. Dies ist ein Zeichen unserer Tradition und Verbundenheit.

Vergessen möchte ich aber auch nicht, einen Dank an meine Throngemeinschaft – und damit meine ich auch den sogenannten „Schatten Thron“ – aussprechen. Ohne euer aller zutun wäre das alles so nicht möglich gewesen. Nach den anspruchsvollen Vorbereitungen blicke ich nun mit großer Vorfreude auf das Schützenfest-Wochenende vom 5. bis 7. Juli. Besonders der Schützenfest Sonntag, mit der großen Parade und dem Thronball am Abend verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Lasst uns gemeinsam feiern und die Gemeinschaft, sowie die Tradition weiter stärken!

Euer Königspaar Andrea und Meinolf

Präsident Schützenverein Raesfeld Werner Vorholt
Präsident Schützenverein Raesfeld Werner Vorholt. Foto: Petra Bosse

Grußwort Präsident Werner Vorholt

Geehrte Schützenbrüder, verehrte Raesfelderinnen und Raesfelder, verehrte Gäste,

es ist wieder so weit: Der Allgemeine St. Johannis Bürgerschützenverein steuert auf den Höhepunkt seines Vereinsjahres zu. In unzähligen Arbeitsstunden haben unsere Vorstands- und Offizierskollegen das Fest geplant und vorbereitet. Bereits eine Woche vor unserem Schützenfest, das vom 5. bis zum 7. Juli gefeiert wird, soll der geschmückte Ortskern mit etlichen Metern Wimpelketten und unzähligen Hausfahnen die Vorfreude steigern. Damit zeigen wir auch unseren Gästen, dass bei uns Tradition und Brauchtum noch lebendig sind.

Dieses Fest ist ein Ereignis, das unser Dorf zusammenbringt und die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft stärkt. In einer kleinen Gemeinde mit lebendigem Vereinsleben bedeutet Heimat oft mehr als nur der Ort, an dem man lebt. Es ist das Gefühl von Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Verbundenheit mit den Menschen um einen herum. Die Vereine tragen dazu bei, dass sich die Menschen austauschen, gemeinsam Aktivitäten unternehmen und sich gegenseitig unterstützen. Heimat ist in diesem Sinne das Gefühl, angekommen zu sein, Teil einer Gemeinschaft zu sein und die Traditionen sowie Werte unseres Ortes zu teilen. Es ist ein Ort, an dem man sich geborgen fühlt und wo Freundschaften entstehen.

An dieser Stelle möchte ich besonders unser amtierendes Königspaar König Meinolf Rosenberger und Königin Andrea Wobbe, sowie das Ehrengefolge Alfons Wallmeyer mit Magret Epping und Klemens Suer mit Steffi Bahde erwähnen. Der Thron hat immer großartig mitgemacht, egal ob bei Regen oder strahlendem Sonnenschein. Sie alle waren stets verlässliche Begleiter. Die Throngemeinschaft hat unseren Verein immer vorbildlich vertreten. Dafür möchte ich nur noch sagen: Herzlichen Dank für ein so großartiges Jahr mit euch! Unserem Silberkönigspaar Martin Becker-Fork mit Doris Gülker sowie dem Throngefolge gratulieren wir ganz herzlich zum 25-jährigen Thronjubiläum. Ganz besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle unseren Goldenen König Friedel Spangemacher, der sich vor 50 Jahren Christa Loker als Königin auserkor.

Ich darf alle Schützenbrüder, die Raesfelder Bevölkerung und alle Gäste aus nah und fern herzlich einladen, aktiv an unserem Schützenfest teilzunehmen. Denn trotz aller Brauchtumspflege sind es vor allem die geselligen Stunden, die schöne Erinnerungen schaffen. Ob an der Theke, beim Wiedersehen mit alten Bekannten, im Biergarten mit der Clique oder beim ausgelassenen Tanzen zu guter Musik – diese Momente lassen Freundschaften wachsen und stärken den Zusammenhalt.

Gerade in der heutigen Zeit ist dieser Gemeinschaftssinn wichtiger denn je, denn ein lebendiges Dorfleben braucht aktives Miteinander. Tragen Sie zum Gelingen des Festes bei, indem Sie Ihre Schützenfestfahne wieder aufhängen. Vielleicht kann der Nachbar von nebenan kurz die Leiter halten. Lasst uns gemeinsam unser Dorf in ein grün-weißes Fahnenmeer tauchen und die festliche Atmosphäre bei den Umzügen genießen.

Wenn Ihr Nachbar oder Freund noch kein Mitglied im Schützenverein ist, laden Sie ihn doch einfach ein, auch abends im Zelt dabei zu sein. Für die Mitgliederwerbung gibt es in diesem Jahr sogar einen kleinen Anreiz. Für alle, die aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, wünsche ich eine baldige Genesung und sende herzliche Grüße.

Doch nun möchte ich Sie im Namen des Vorstandes und des Offizierskorps des Allgemeinen St.-Johannis Bürgerschützenvereins ganz herzlich einladen: Seien Sie Teil unserer Gemeinschaft und verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden auf unserem diesjährigen Schützenfest. Getreu dem Motto: „Eintracht – Ordnung – Frohsinn“

Mit freundlichem Schützengruß

Die Raesfelder Königspaare ab 1950

Schützenkönig Raesfeld vor 75 Jahren König Hubert Stenkamp
1950-Vor 75 Jahren: Königspaar Hubert Stenkamp und Johanna Nießing
1965 -Vor 60 Jahren: Dieter Willing und Hedwig Gesing
Vor 50 Jahren: Friedel Spangemacher und Christa Loker
1975-Vor 50 Jahren: Friedel Spangemacher und Christa Loker
Vor 40 Jahren: Franz Droste und Thea Brockmann
Vor 30 Jahren: Norbert Lehmbrock und Anette Möllmann
1995-Vor 30 Jahren: Norbert Lehmbrock und Anette Möllmann
Vor 25 Jahren Königspaar Raesfeld - Martin Becker-Fork und Doris Gülker
Vor 25 Jahren: Martin Becker-Fork und Doris Gülker
Vor 20 Jahren: Christoph Nagel und Yvonne Heselhaus
2005-Vor 20 Jahren: Christoph Nagel und Yvonne Nagel, geb. Heselhaus. Foto: Verein
Vor 10 Jahren: Alexander Brune und Eva Brömmel Königspaar Raesfeld
2015-Vor 10 Jahren: Alexander Brune und Eva Brömmel
2017-Kaiser Thomas Wobbe und Petra Suer
2017-Kaiser Thomas Wobbe und Petra Suer

©Archivfotos: Schützenverein Raesfeld