Anzeigespot_img
16.4 C
Raesfeld
Sonntag, April 20, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartVermischtesNaturSchottergarten: Ja oder Nein?

Schottergarten: Ja oder Nein?

Veröffentlicht am

Schottergärten, auch bekannt als Kiesgärten oder Steingärten, sind in den letzten Jahren zu einem umstrittenen Thema geworden.

Schottergärten, auch bekannt als Kiesgärten oder Steingärten, sind in den letzten Jahren zu einem umstrittenen Thema geworden. Die Diskussion darüber, ob Schottergärten eine gute Option für Gartenliebhaber sind, hat zu einer Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern geführt.

Schottergarten mit Lavendel

Ästhetische Alternative zu traditionellen Gärten

Befürworter argumentieren, dass Schottergärten eine einfache und ästhetische Alternative zu traditionellen Gärten darstellen, die geringeren Wartungsaufwand erfordern und oft kostengünstiger sind.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Gegner weisen jedoch darauf hin, dass Schottergärten negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben können und nicht nachhaltig sind. In diesem Kontext stellt sich die Frage: Schottergärten – Ja oder nein?

Insekten Schottergarten

Hier sind einige Gründe, warum Schottergärten nicht gut sind:

  • Schottergärten reduzieren die Artenvielfalt: Ein Schottergarten bietet keinen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Viele heimische Arten können nicht in einer Umgebung mit Steinen und Kies überleben, was die Artenvielfalt verringert hat.
  • Schottergärten tragen zur Überhitzung der Städte bei: Schotter und Kies absorbieren Wärme und geben sie langsam ab. Wenn viele Menschen Schottergärten haben, kann dies dazu führen, dass sich Städte schneller aufheizen, was zu Gesundheitsproblemen und höheren Energiekosten führen kann.
  • Schottergärten führen zu Verschmutzung: Schottergärten tragen zur Luftverschmutzung bei, da Staub und Feinstaub durch den Wind aufgewirbelt werden können. Schottergärten tragen auch zur Wasserverschmutzung bei, da sie keine natürlichen Filter bieten und Abflüsse können direkt in Gewässer gelangen.
  • Schottergärten sind keine nachhaltige Option: Schottergärten erfordern eine Menge Ressourcen, um installiert zu werden, und regelmäßig gepflegt zu werden, um die Steine ​​sauber zu halten. Dies erfordert oft den Einsatz von Chemikalien und ist nicht nachhaltig.
  • Schottergärten tragen zum Klimawandel bei: Da Schottergärten zur Überhitzung der Städte beitragen und keine natürlichen Filter bieten, can sie zur Beeinträchtigung der Luft- und Wasserqualität beitragen, was den Klimawandel beschleunigen kann.

Zusammenfassend sind Schottergärten keine gute Option für die Umwelt oder die Gesellschaft. Wenn Sie einen Garten haben möchten, ist es am besten, eine natürliche Option zu wählen, die Artenvielfalt erhöht, die Luft- und Wasserqualität verbessert und nachhaltiger ist.

Garten aus Schotter und Steine

Vorteile Schottergarten – Pflegeleicht

  • Geringer Wartungsaufwand: Schottergärten benötigen im Allgemeinen weniger Pflegeaufwand als traditionelle Gärten mit Gras und Pflanzen, da sie nicht bewässert, gemäht oder beschnitten werden müssen.
  • Ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten: Schottergärten können eine eine attraktive Landschaftsgestaltung bieten, da sie verschiedene Farben und Größen von Steinen und Kies verwenden können, um einen einfachen Look zu schaffen.
  • Nützlich für Parkplätze: Schottergärten werden manchmal auf Parkplätzen installiert, um den Boden zu stabilisieren und die Entwässerung zu verbessern.
  • Gute Drainage: Schottergärten bieten eine effektive Drainage, da sie Wasser durch den Boden laufen lassen, anstatt es zu sammeln.
  • Günstiger als traditionelle Gärten: Der Bau eines Schottergartens kann in der Regel kostengünstiger sein als die Einrichtung eines traditionellen Gartens, da keine Pflanzen oder Bewässerungssysteme benötigt werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele dieser Vorteile von Schottergärten auch durch alternative Optionen erreicht werden können, die umweltfreundlicher sind und weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

LETZTE BEITRÄGE

Kulinarische Vielfalt beim Streetfood Festival in Borken

Internationale Spezialitäten, Livemusik und familienfreundliches Programm vom 25. bis 27. April auf dem Marktplatz Das Streetfood Festival auf dem Borkener Marktplatz lädt vom 25. bis 27....

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Landwirtschaftsdialog mit NRW-Ministerin Silke Gorißen auf Preen’s Hoff

Die CDU Raesfeld-Erle-Homer lädt alle Interessierten zu einem öffentlichen Landwirtschaftsdialog mit der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. April 2025,...

Karfreitag: Ein stiller Feiertag mit weltweiter Bedeutung

Warum ist Karfreitag eigentlich so still? Für Christinnen und Christen auf der ganzen Welt gehört dieser Tag zu den wichtigsten im Kirchenjahr. Er erinnert an...

Klick mich

Werbung