Hochzeitsmesse 2022 Schloss Raesfeld an zwei Tagen. Früher Abbruch am Sonntag wegen Regen
Rund um den schönsten Tag im Leben, sprich die Trauung, drehte es sich bei der zweitägigen Hochzeitsmesse am Sonntag und Montag im und rund um Schloss Raesfeld.
Hier gab es viele neue Trends zu sehen, angefangen von tierisch bis blumig, aber auch traditionelle Hochzeits- und Trauungszugaben, Brautkleider und Frisuren.

Brautpaare, die auf der Suche nach einer ausgefallenen Idee für eine anstehende Trauung sind, konnten sich an den zwei Tagen umfangreich beraten und inspirieren lassen.
Alpakas als Überraschung
Waren es früher die Tauben, die gerne als tierischen Schmuck nach einer Trauung in den Himmel flogen, sind seit gut zwei Jahren Alpakas der große Trend, wie zum Beispiel als Ringübergabe in der Kirche, wenn es der Pastor es erlaubt. „Gerne werden die Alpakas auch zum Fotoshooting und für einen Junggesellenabschied gebucht.

Ringübergabe durch Greifvögel
Als Überraschung für Frauen und Männer zum Wandern und zur Entspannung in freier Natur“, erzählt Uwe Duesing aus Isselburg. Und auch die Faszination zu den Greifvögeln mache vor einer Hochzeit keinen Halt mehr. „Entweder kommen sie bei der Ringübergabe oder für ein ausgefallenes Fotoshooting zum Einsatz“, weiß der Falkener Ralph Grieblinger zu berichten.

Neue Torten- und Kuchentrends
Besonders Einfluss auf Torten, Gebäck und Co. haben mittlerweile die diversen TV-Shows. Die gute alte Sahnetorte ist nicht mehr angesagt. Sie wird durch extravagante und künstlerisch gestaltete süße Träume ersetzt. „Die Ideen der Brautleute, was die Hochzeitstorte anbelangt, werden allein durch das Internet oder durch Backshows immer vielseitiger. Hier werden die Trends vorgegeben“, sagt Konditormeister Wolfgang Becher aus Borken. Im Trend liegen „nacked Cake“, also unverkleidete Torten sehr trendig, aber auch Candy-Bars und Donats-Cake-Pops.

Und auch, was den Blumenschmuck anbelangt haben größtenteils Rosen, Veilchen und diverse Frischblumen einen Ersatz gefunden. In diesem Jahr angesagt seien pastellfarbige Vintage-Sträuße und Trockenblumen, sogenannte Boohoo- Sträuße, so die Floristin Regina Fehse.
Trauungen Schloss Raesfeld – 320 Termine vergeben
In den Trauzimmern von Schloss Raesfeld informierten Standesbeamtinnen über die Möglichkeiten, die das Schloss für eine persönliche und individuelle Trauung bereithält. Zehn Standesbeamtinnen und ein -beamter sind für die Kommune tätig.

Bei uns geben sich die Brautleute nicht die Klinke in die Hand und wir machen hier auch keine Fließbandarbeit
Steffi Bahde, Standesbeamtin Raesfeld
Angemeldet für eine Trauung haben sich in diesem Jahr 320 Paare. 80 Reservierungen liegen bereits für 2023 vor, so die Standesbeamtin Steffi Bahde. Eine Standesbeamtin mache höchsten nur zwei bis drei Trauungen am Tag. „Bei uns geben sich die Brautleute nicht die Klinke in die Hand und wir machen hier auch keine Fließbandarbeit. Es gibt immer nur zur vollen Stunde eine Trauung. Darüber hinaus gibt es keine Doppelbelegung“.

Dass sich Hochzeits-Gesellschaften auf dem Schlosshof begegnen, sei nichts ungewöhnliches und könne nicht verhindert werden. Der Schlosshof sei ein öffentlicher Raum. Und mit Blick auf Corona seien die Menschen froh, dass die Regeln wieder lockerer seien, fügt Katharina Büning hinzu.
